Hallo Matthias,
hallo Michael,
ja die Ergenzung passt: ..., Mann/Kerl/ Mannsbild und Kilt oder Männerrock.
Aber kurz dazu, warum ich schrieb, " das weder ein Radiosender noch die Tagespresse ein TamTam machen muss, wenn ein Mann einen Kilt trägt"
Es hängt bei mir , jeder kann ja nur für/über sich schreiben,damit zusammen, weil Kilttragen für mich so selbstverständlich ist, wie Zähneputzen.
Klar stimmt Alphorn/Kilt passt nicht wirklich zusammen..........

obwohl ja Rettl behauptet, das der Kilt ursprünglich aus Kärnten stammt. Kann aber jetzt nicht sagen, ob man Dort auch in Alpenhörner bläst....
Natürlich haben die vielen Highland Games in Deutschland dazu beigetragen, das der Kilt am Mann auch hier kein großes
"Aufsehen" mehr erregt. Und in der Gegend wo ich wohne sowieso nicht, da bei uns über 4Jahrzehnte /Engländer-Schotten stationiert waren. Und die Aufttritte der Pipe-Bands immer Publikums-Magnet waren.
Ich bin zwar einer der letzten oder auch der Einzge Kiltträger in unserem Städtele, und doch würde ich sagen oder habe den Eindruck, das es für die Leute "Normal" ist, das da einer im Kilt rumläuft.
Ich muss aber zugeben, das ich zu Anfang "gewisse Probleme" damit hatte, das Hierzulande fast Alles, was Falten und Karomuster hat, als Kilt bezeichnet wird.
Alleine deswegen schon, weil ein Kilt einen anderen Schnitt hat, wesentlich Aufwändiger hergestellt wird, eben bestimmt Kirtärien erfüllen muss, damit es ein Kilt ist. Möchte aber nicht sagen, das es nur echte Kilts aus Schottland kommen. Aber das sehe ich Heute sehr locker und abgeklärt.
In diesem Sinne immer eine erfrischende Briese
unter dem Kilt oder (Herren)-Rock
Grüße
Highlander