Hallo!
Ganz egal ob Schuluniform oder teure Klamotten, beides Verhindert ein Selbstständiges Handeln und Denken.
Seit wann sind handeln und denken von der Bekleidung abhängig?
(Ausser du bist ein Schulkind das gerade das "nette" Wort Assikid in die Fresse bekommt.)
Die heutigen Kinder sind die Erwachsenen von Morgen. Also wird in dieser Gesellschaft dann noch mehr Uniformiert oder gemobbt...
Oder weniger...
Es könnte sehr gut sein, das die Kids den Wert eines individuelleren Kleidungsstils erst richtig zu schätzen lernen.
Siehe England.
Dort ist der Exzentriker nicht der Spinner sondern ein Mensch der für seinen Mut geschätzt wird.
Dann braucht man wieder neue Gesetze... Richter werden sich eine "Goldene Nase" verdienen...
Warum?
Nur die oberflächlichen im Grunde dummen Erwachsenen interessiert es ob du eine Markenklamotte trägst.(Und auf die kann man locker verzichten.)
Für den Rest ist dein Auftreten und Verhalten wesentlich ausschlaggebender.
Versicherungen spielen noch mehr mit der Angst der Menschen...
Versicherungen spielen immer mit der Angst der Menschen.
Es liegt an dir, wieviel Macht du ihnen über dich geben willst.
Womöglich sterben dann Röcke ganz aus, weil man keine Nackte Haut mehr zeigen darf...
Ach Quark!
Solange sich Menschen auf die Hinterbeine stellen und ihr Ding durchziehen!
Wird es auch individuelle Kleidung geben.
Zu viel schlechtes? Ich hoffe wir Kriegen das alle wieder halbwegs hin, und wir können weiterhin in Freiheit Leben... 
Solange wir einen Arsch in Rock oder Hose haben und um unsere Rechte kämpfen.
Haben wir auch unsere Freiheit.
Aber Freiheit bedeutet auch das wir unseren Kindern die Chance geben ohne Konsumzwang aufwachsen zu können.
Und ein 10jähriges Kind das nur wegen seiner "No Name" Klamotten als Proll und Assikid abgestempelt wird.
Das wird seinem Kopp nicht auf den für ihn später wesentlich wichtigeren Schulstoff konzentrieren.
Das wird alles Mögliche machen um den Hänseleien(ach, wie harmlos klingt doch dieser Begriff) zu entkommen.