:DHallo Ferdi, wir kennen uns ja leider nur über die Beiträge im Internet, insofern steht mir eine Bewertung nicht zu. Aber ich finde, Deine Meinung über das Pimkie-Forum ist schon ziemlich hart.
1. Gleichberechtigung bedeutet auch, dass junge und sehr junge Menschen mitdiskutieren dürfen. Über das Internet haben wir nämlich die Gleichberechtigung in der Informationsgesellschaft vollzogen (haben viele noch gar nicht realisiert, aber während früher ein Professor auf die Antwort eines Autoschlossers nicht mal gezuckt hätte, wird heute fieberhaft "gechatet", ohne das man (meistens) sein "Gegenüber" kennt.
Insofern sollten auch Rückschlüsse und Beurteilungen immer wieder von mehrern Blickwinkeln betrachtet werden (alles ohne Wertung, nur als Beispiel). Das die Argumente der Teenies nicht immer so logisch und durchdacht sind, muss man verstehen, denn schließlich haben wir 20, vielleicht 30 Jahre oder noch mehr Vorsprung.
Es steht den jungen Leuten meines Erachtens durchaus zu, ein bißchen flapsiger zu sein, und vor allen Dingen auch naiv.
Wir hatten früher die Internetmöglichkeiten nicht. Als ich 10 Jahre alt war, wurde ich nahezu nicht gefragt, was ich anziehen wollte. Cordhose, und damit basta, obwohl damals die Jeans absolut "In" waren.
Heute frage ich schon meinen dreijährigen Sohn, ob ihm die Jacke gefällt, und wenn er "nein" sagt, suche ich eben eine andere.
2. Es geht deshalb schon lange nicht mehr um "Rechtfertigen" (das haben rocktragende Männer nun wirklich nicht nötig), sondern um Publikmachen. Das ist meines Erachtens ein Unterschied. Und die Reaktionen mancher Mädels und Jungs, Frauen und Männer sind doch vorhersehbar, und zwar nicht, weil die Betroffenen es besser wüßten, sondern man hat Ihnen das "Freie Denken und Handeln" noch nicht beigebracht.
In der Clique wird nicht das gemacht, was einzelne wollen, sondern was gerarde "In" ist, die Masse will oder der "Informelle Führer"vorgibt. Wer aus der Reihe tanzt wird ausgelacht oder gemobbt, Teenager sind da manchmal ziemlich brutal (habe drei Töchter im Alter von 13, 19 und 20 Jahren, da geht manchmal ganz schon der Punk ab, und ich muss immer wieder dazulernen, was Dank meiner 2. Frau relativ gut geglückt ist.)
Ergänzung an Collantix: Bravo hat meines Erachtens über Jungs in Röcke berichtet, und zwar im Internet, siehe auch Links von
www.menintime.deÜbrigens, obwohl ich erst seit ca. 10 Tagen Rockträger bin, war gestern meine Frau mir mir in der Stadt und wir haben uns bei C&A zwei gleich Röcke (Unisex) gekauft (einen für meine Frau und einen für mich). Und jetzt kommt das beste: für genau 9 Euro je Rock.
Ich frage mich, wann die Werbebranche endlich auf den Trichter kommt, mir Männern in Röcke zu werben. Da steckt meines Erachtens ein Millionengeschäft für die Modebranche dahinter.
Schöne Grüße aus Bayern wünscht Euch
Wolfgang.