Hallo zusammen,
am heutigen Tag fand in Köln die Abschluss-Präsentation der Ergebnisse des Projekts:
Size Germany statt. Im Jahr 2007 wurde in den Medien darüber berichtet und auch
hier bei rockmode.de wurde bereits über das Thema diskutiert.

Im Rahmen des Projekts "Size Germany" erfolgte eine repräsentative Reihenmessung an über 13.000 Männern, Frauen und Kindern. Daraus sollten aktualisierte Körpermaßstatistiken, Größentabellen sowie Marktanteiltabellen entwickelt aber ebenso auch neue Daten für die technische Ergonomie gewonnen werden.
Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des internationalen Textilforschungszentrums Hohenstein Institute und dem Software und Systemhaus Human Solutions mit ihrem Bodyscanner. Das Hohensteiner Institut hat bereits seit über 50 Jahren Erfahrungen mit Reihenvermessungen. Über 100 Unternehmen aus den Bereichen Bekleidung und Automobil haben sich bislang durch ihre finanzielle Beteiligung den exklusiven Zugriff auf die Messergebnisse gesichert.
Vom 1. Juli 2007 bis zum 31. Oktober 2008 wurden von vier Messteams an 31 Messstandorten im gesamten Bundesgebiet die Körpermaße von 13.362 Männern, Frauen und Kinder im Alter zwischen 6 und 87 Jahren ermittelt.
Die Vermessung erfolgte berührungslos und in sitzender und stehender Position. Bei dieser Vermessung wurden Daten von rund 400.000 Messpuntken gesammelt. Von diesen Messpunkten wurden 44 Körpermaße für die Bekleidungsindustrie und 53 Messpunkte für die technische Ergonomie abgenommen.
Die letzte große Reihenvermessung bei den Frauen fand im Jahre 1984 und bei den Männern 1980 statt.
Als Ergebnis der Reihenmessung konnte festgehalten werden, dass wir heute größer und kräftiger sind als unsere Großeltern.
Maß | Männer | Frauen |
---|
Körperhöhe | + 3,2 cm | + 1,0 cm |
Brustumfang | + 7,3 cm | + 2,3 cm |
Taillenumfang | + 4,4 cm | + 4,1 cm |
Hüftumfang | + 3,6 cm | + 1,8 cm |
Die im Rahmen des Projektes SizeGERMANY ermittelten Körpermaße stellen die Basis für die sogenannten Hohensteiner Maßtabellen dar, wie es sie seit 1957 gibt. In ihnen sind jeweils 44 Maße für die Konfektionsgrößen festgelegt, auf deren Basis die Bekleidungshersteller die Mode für Frauen (DOB), Männer (HAKA) und Kinder (KIKA) gestalten.
Um eine gute Passform für möglichst viele Menschen zu erreichen, werden Häufungen im Verhältnis von Brustumfang und sekundären Körpermaßen wie Hüftumfang bei der Frau und Taillenumfang beim Mann ermittelt.
Der Vergleich der Durchschnittswerte der letzten Reihenmessungen und SizeGERMANY zeigt sowohl bei Frauen als auch bei Männern ab dem 18. Lebensjahr eine Verlagerung hin zu größeren Konfektionsgrößen. Der Marktanteil der kleinen und langen Größen ist relativ stabil geblieben.
Die detaillierten Messergebnisse stehen derzeit nur den am Projekt beteiligten Firmen zur Verfügung. Das soll den Unternehmen Investitionssicherheit bieten.
© Bild: sizegermany.de