Startseite
Forum
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Hast du deine
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Du möchtest einen Überblick zu den aktiven Themen haben:
Mit einem Klick alles im Blick
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Rock
»
Bub im Kleidchen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Bub im Kleidchen (Gelesen 8267 mal)
Seravajan
Senior
Beiträge: 456
Geschlecht:
Bub im Kleidchen
«
am:
24.04.2009 08:28 »
Hier stiess ich auf ein Bild eines Buben im Kleidchen:
http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3280&em_cnt=1730817&em_page=5
Interessant an der Person ist, dass die nie in der Schule war und dennoch volles Lernniveau hat.
Gespeichert
Wenn Männer wirklich Männer wären, könnten sie auch ganz souverän Röcke und/oder Kleider tragen, anstatt sich durch das ausschließliche Tragen von Hosen beweisen zu müssen, daß sie Männer seien.
Nils Pickert
Ingo_ZS
Gast
Re: Bub im Kleidchen
«
Antwort #1 am:
08.05.2009 08:52 »
Kurz mal korregiert.
Das ist kein Kleid.
Hierbei handelt es sich um eine Art Kittel, welcher hinten verschlossen wird.
In Kindergärten und teilweise auch Grundschulen wird dies bei Bastelarbeiten
benutzt.
Gruss
Gespeichert
Aryaman Stefan
kein Kilt aber `n Rock - bunte Wolle
Junior
Beiträge: 118
Geschlecht:
lange, bunte Röcke im Seewind für Stefan
Re: Buben in Kleidchen
«
Antwort #2 am:
17.05.2009 23:50 »
... aber hier sind viele Bilder zum Thema: Buben in Röcken, die meisten aus der Zeit 1870 bis 1910, meistens aus USA. Dabei sind auch zwei oder drei Fotos mit Knaben im Kittel, am ehesten aus Italien - Schulkleidung. Diese Kinderkleidung war auch in Europa in jener Zeit üblich.
Mir fällt auf, daß die meisten Knaben lange Strümpfe zum Rock/Kleid/Kilt trugen (Strumpfhosen gab es damals nicht), das war der Stil der Zeit:
picasaweb.google.com/.../e2JtLYFpfHEmT4HGiB8yRA
Lange Strümpfe für Knaben kamen erst um 1960 aus der Mode, Kleider und Röcke schon viel früher.
Es dankt dem Sammler mit Gruß Aryaman Stefan in Mecklenburg
Gespeichert
ich liebe lange weite Röcke - oh dieses Wehen im Meereswind hier im Norden
Matthias
Site-Admin
Legende
Beiträge: 6.097
Geschlecht:
🇺🇦 No place for war!
Pronomen: Er
Re: Bub im Kleidchen
«
Antwort #3 am:
18.05.2009 00:20 »
@Aryaman Stefan
Leider funktioniert der Link nicht. Könntest du da bitte nochmal schauen. Das hört sich jedenfalls sehr interessant an.
Gespeichert
kalotto
Hero
Beiträge: 1.376
Geschlecht:
Gruss vom Lendspitz
Re: Bub im Kleidchen
«
Antwort #4 am:
18.05.2009 00:43 »
Das Bild (April 1951) zeigt mich als Bogenschütze in einem gestrickten Wickelrockerl, im Winter gabs dazu, und später auch zur Lederhose gestrickte, lange Strümpfe die entsetzlich kratzten - so, wenigstens meine Erinnerung daran.
http://img18.werkenntwen.de/photo6/181d404dc3623bc04ec5ab99979de988/j/g/jgnwee9miuhqn81cpucclh1qnwl.jpg
Gespeichert
Unisex=Einbahnstraße? Dann bin ich Geisterfahrer
Er kam sich underdressed vor und nähte sich Röcke
Aryaman Stefan
kein Kilt aber `n Rock - bunte Wolle
Junior
Beiträge: 118
Geschlecht:
lange, bunte Röcke im Seewind für Stefan
Re: Bub im Kleidchen
«
Antwort #5 am:
11.06.2009 22:12 »
ja, Link funktioniert nicht, weiß auch nicht, was ich da gemacht habe. Vielleicht finde ich´s noch mal, aber jetzt gerade bin ich sooo müde ... Werd´ noch mal forschen.
Gespeichert
ich liebe lange weite Röcke - oh dieses Wehen im Meereswind hier im Norden
habu
Junior
Beiträge: 131
Geschlecht:
Re: Bub im Kleidchen
«
Antwort #6 am:
13.06.2009 05:33 »
Hallo,
es ist ein Kittel,so wurden wir zum Kunstunterricht in der Schule gekleidetwie Ingo_ZS es schon schrieb.Nicht hinten geknöpft,sondern wie ein Ponche übergezogen.Diese habe ich am anfang meiner Schulzeit im Sommer nicht nur als Künstlerlittel getragen.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Rock
»
Bub im Kleidchen
SMF 2.0.19
|
SMF © 2020
,
Simple Machines
|
Bedingungen und Regeln