hoi zäme
ein jahr bevor ich zum ersten mal kilt trug sah ich einen 'schotten' im grossen kilt mit basket hilt, black watch steinschlosspistole und was sonst alles noch dazugehört. ein wunderbarer anblick. ich war hin und weg!

'das muss ich mir auch antun', sagte ich mir und die suche begann...
und die enttäuschung kam sofort... sooooo schweineteuer waren die kilts

für nur einen anlass, von knapp einer woche dauer, pro jahr war mir das zuviel. da bekam ich den tipp im gohtik-laden nachzusehen. ich wurde fündig und war glücklich

als ich den 'kilt' dann das erste mal, an eben diesem anlass ein jahr später trug, fanden meine kollegen das erst gewöhnungsbedürftig. die anderen fanden das toll und ich lief das ganze wochenende so rum.
ich bekam komplimente. eine dame fand sogar, dass ich das schönste outfit vom ganzen gelände habe.
schnell fand ich heraus, dass mein 'kilt' ein total billiges fähnchen war. meine suche ging also weiter.
meine frau fand dann, dass sie mir für den preis eines fertigen kilts auch selbst einen weben könne. somit designte ich also einen tartan und liess diesen weben.

als ich den das erste mal anhatte war ich eher das modell der webkünste meiner frau. es war ja auch ein entsprechender anlass. nachdem sie gelobt wurde, kam dann der 'zweite blick' und alle fanden, dass mir das sehr gut steht.
seither bin ich dabei geblieben und trug nun 'meinen' grossen kilt erst nur zu besonderen anlässen. mittelaltermärkte und familienfeiern. mittlerweile kam dann noch der 'kleine' dazu. seit anderthalb jahren trage ich nur noch kilt.
ich erwartete wenig. eigentlich nur, dass ich nicht schräg angeschaut werde. ich erhielt viel mehr zurück. akzeptanz und komplimente in meinem umfeld, aber auch in anderen umfeldern.
der kilt/rock ist das sozialste kleidungsstück. ich lerne immer wieder leute kennen, die mich darauf ansprchen. in hosen würde mir das nicht passieren.
gruess us dr heissen, kilttragende (na, ja. fast alle

schwiz
McMorghey