Hallo,
ich bin per Zufall auf diesen Thread gestoßen und hatte das Bedürfnis, auf den Eintrag von Gregor M. zu erwidern.
Mit der Fotoqualität liegst du (ich erlaube mir hier das "du", wenn es ok ist) völlig richtig. Geplant war, noch in diesem Jahr professionelle Fotos machen zu lassen, leider ist es dazu nicht mehr gekommen.
Wir sind ein sehr kleines Familienunternehmen und betreiben die Herrenrock-Sektion eher als Hobby, da ich selbst gern Röcke trage. Leidenschaft hin oder her, wenn man damit in den Handel geht, muss es sich rechnen. Bei den relativ geringen Stückzahlen, die hierzulande nachgefragt werden, sind die Herstellungskosten entsprechend hoch. Etwa ein Viertel unseres Umsatzes sind zudem Maßanfertigungen, also nochmals etwas aufwendiger und teurer in der Produktion. Die im Shop angegebenen Preise sind die "Normal"-preise, wer sich bei ebay umgeschaut hat, ist immer wieder auf Aktionen gestoßen, bei denen die Röcke deutlich günstiger angeboten wurden.
Für die Qualität kann ich mich verbürgen. Keine Industrieware, sondern echte Schneiderarbeit mit hochwertigen Stoffen. Fragen zu Material und Verarbeitung beantworten wir gerne. Zudem: das Risiko beim Onlinekauf ist - zumindest wenn es um Qualitätsprüfung und Passform geht - relativ gering, denn im Gegensatz zum Einkauf beim Herrenausstatter besteht ein Rückgaberecht, ohne dass ein Grund vorliegen muss.
Bei den Rockgrößen muss man sagen, dass in der Tat unsere Kilts länger sind als traditionelle Kilts. Das ist gewollt. Wer es anders mag, muss nur die gewünschte Länge angeben und schon passtś wieder. Die Bundweiten, bzw Größenangaben von S bis XL oder größer sind nicht normiert. Wir orientieren uns dabei an den gängigsten Tabellen und versuchen dabei die deutschen mit den amerikanischen Größen irgendwie unter einen Hut zu bringen, was nicht ganz einfach ist (bei Hosen geht das leichter!). Bei Bedenken bestellt man einfach die tatsächliche Bundweite und schon passt's wieder.
Soweit die Theorie. In der Praxis siehtś leider momentan anders aus. Unsere polnische Näherei hat leider wiederholt Fehler produziert, die so schwerwiegend waren, dass wir uns entschlossen haben, die Zusammenarbeit zu beenden. Die neue Manufactur mit Sitz in Deutschland hingegen liefert einfach nicht. Bitten, Betteln, Drohen ... nichts hilft. Wir haben daher eine große Lieferung an Fehlerhaften Röcken aus Polen erhalten, die wir letztlich zu Wegwerfpreisen abgeben mussten und in Deutschland Materialausgaben geleistet, auf dessen Verarbeitung wir seit Anfang des Jahres warten. Wenn wir die Sache nicht als Hobby ansehen würden, müßten wir sagen, die Probleme dieses Jahres haben uns das Genick gebrochen und wir stehen vor dem Aus. Da wir aber idR dazu neigen, die Dinge etwas anders zu betrachten, werten wir die derzeitige Situation als wirtschaftliche Unterbrechung, richten uns in unseren neuen Räumlichkeiten neu ein und starten hoffentlich nächstes Jahr neu durch.
Wer jetzt meint, zum Jahresende noch ein Schnäppchen machen zu können: Wir sind beinah leergekauft. Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe sind nur noch Einzelexemplare von Clubber, Hiker und Shadow in schwarz sowie ein paar Bags auf Lager, Größen kann ich spontan nicht nennen. Anfragen beantworte ich aber gerne.
Soviel also aus dem Alltag einer kleinen Firma, die sich aufgemacht hat, den Kerlen das Rocktragen beizubringen.

Viele Grüße an alle Rockträger und die, die es werden wollen
Skurts