Hallo Ralf,
ich gehe mal davon aus, dass der Rheingau und die Rheingrafenhose überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Vor etwa zwei Wochen war ich mit meinem bestem Kumpel mal wieder im Rheingau gewesen weil wir beide ein gutes Glas Wein zu schätzen wissen. Dort gibt es z.B. an den Fähranlegestellen Weinprobierstände, die abwechselnd von den örtlichen Winzern betrieben werden. Den ersten Weinprobierstand dieser Art hatte ich vor etwa 2 Jahren in Oestrich gesehen. Vor zwei Wochen waren wir dann in Eltville. Und das ist echt schön direkt am Rhein, in der Sonne und mit vielen anderen relaxten Leuten ein Glas Wein zu trinken.
Um das ganze mit dem Wein etwas genauer darzustellen muss ich jetzt wohl doch mal zu einem kleinen
Exkurs ausholen, der nichts mit Männermode zu tun hat:<
Exkurs Beginn>
Ein Weinbaugebiet ist eine geografische Region, in der Wein mit der Bezeichnung des Weinbaugebietes angebaut werden darf. In der Regel sind Weinbaugebiete historisch gewachsen, weil in bestimmten Regionen eines Landes Wein gedeiht und in anderen nicht. Erstmals wurde 1756 die nordportugiesische Weinregion Alto Douro gesetzlich definiert. Seitdem ist es gängig Weinregionen durch Handel und Gesetz klar zu definieren.
Für Qualitäts- und Prädikatsweine gibt es in Deutschland 13 ausgewiesene Weinanbaugebiete bestimmter Anbaugebiete (Qualitätswein b. A.) nach § 3 Weingesetz.
- Ahr
- Baden
- Franken
- Hessische Bergstraße
- Mittelrhein
- Mosel (bis 2006 Mosel-Saar-Ruwer)
- Nahe
- Pfalz (bis 1993 Rheinpfalz)
- Rheingau
- Rheinhessen
- Saale-Unstrut
- Sachsen
- Württemberg
Neben diesen genannten Gebieten gibt es weitere Gebiete in denen Land- und/oder Tafelwein produziert wird. Land- und Tafelweine ist die Qualitätsstufe unterhalb der QbA's.
Seit etwa knapp zwei Jahren ist Mainz (auch der Sitz des deutschen Weininstituts) mit Rheinhessen Mitglied im
Netzwerk Great Wine Capitals. Zu diesem Netzwerk gehört u.a. auch das Weinanbaugebiet Duoro. Die Stadt
Porto liegt an der Flussmündung zum Atlantik. Dort am Fluss Douro oder genauer am gegenüberliegenden Flussufer in Vila Nova de Gaia werden die, aus dieser Gegend stammenden Portweine produziert.
Weinbauregionen, die zu diesem internationalen Netzwerk gehören:
- Bilboa / Rioja Spanien
- Bordeaux Frankreich
- Cape Town Südafrika
- Firenze Italien
- Mainz/Rheinhessen
- Mendoza Argentinien
- Porto Portugal
- San Francisco/Nappa Valley USA
Das Weinbaugebiet Rheinhessen reicht von Bingen über Mainz und in südlicher Richtung bis etwa nach Worms. Der Rheingau erstreckt sich ab Wiesbaden nach Westen bis nach Rüdesheim und noch etwas weiter bis ca. zum "Binger Loch". In östlicher Richtung von Wiesbaden in Richtung bis etwa Frankfurt quasi den Main entlang. Ab dem "Binger Loch", also Richtung Norden bis etwa nach Koblenz beginnt das Gebiet Mittelrhein. Südlich des "Binger Lochs" und noch ein Stückchen Richtung Westen liegt das im Vergleich zu Rheinhessen und der Pfalz kleine Weinbaugebiet Nahe.<
Exkurs Ende>
Und weil das ganze im Rheingau so relaxt zuging, war da wohl auch der junge Mann mit der erwähnten "geräumigen Beinbekleidung" dort.
