Hi Masin,

na klar war das "humoristisch" gemeint!

Aber du kennst ja den alten Spruch:
Wat de Bur nich kennt, dat frett hey nich!
Übersetzung für die Freunde aus weiter südlich gelegenen Bundesländern:
Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Des wos da Baur ned kennt, des frißda a ned.
"humoristisch ausgedrückt"
Ich persönlich krieg schon die Kriese, wenn wir mal in eines dieser "Nobel Gasthäuser" gehen.
Da zahlst du ein Heidengeld für eine Portion, bei der deine Kinder schon fragen, wo denn das Hauptgericht bleibt.
Da kann man nur hoffen, das anschließend McDoof noch offen ist!

oder vorher sattessen!

Ansonnsten bin ich beim Essen eher unkompliziert.
Ausser Fisch esse ich alles, solange ich noch erahnen kann, was es im Ursprung mal war.

Fisch muß schwimmen, nämlich im Wasser.
Wenn man "Essen" denn unbedingt als Kunst ansehen möchte. Na bitte.
Möglichst die Karte noch in Französisch oder Italienisch, weil es dann leckerer klingt.

Nö, da geh ich lieber zum "Dicken Heinrich". Portion stimmt, Geschmack stimmt, Preis stimmt und die Zutaten stammen überwiegend aus eigener Produktion.
Vor ca. 100 Jahren war das noch eine Schlachterei mit eigenem Hof und Land, dann kamen Gästezimmer dazu.
Zitat von: Jürgen64 am 22. Oktober 2010 20:35
Pardon, aber ich finde das kontraproduktiv: ich versuche gerade, unsere gesamte Ernährung auf Naturprodukte umzustellen, also Obst und Gemüse von den benachbarten Bauernhöfen, Fleisch vom heimischen Metzger mit zuverlässiger Quelle, ... die Kinder sollten halt erst mal richtig kennenlernen was wir essen.
Das versteh ich nicht, meinst du die verarbeiten da Hähnchen aus kontroliert genmanipuliertem Anbau, so mit vier Keulen und drei Brüstchen?

Neee, die kochen auch nur mit Wasser. Vieleicht mit destiliertem, wegen dem Reaktor!

Kulinarische Grüße,
Jürgen