Hi cephalus,
ja das ist Frust ...

Wir haben hier einen weltweitern agierenden Händler, der sich in den letzten Jahren gewaltig vergrößert hat und auch wirklich tolle Klamotten im Angebot hat. Für einfache Shirts bin ich aber nicht bereit zwischen 40 und 50 Euro zu bezahlen. Jeansröcke liegen im Schnitt um 50 Euro und werden in Aktionen manchmal um 20 Euro vertickert ...
alles reine Naturware .... aus fairem Handel bei der Umsatzgröße.
Nun gut, ich bin auch bereit für ein gutes Stück Fleisch gutes Geld zu bezahen. Nur bei meinem Fleischer kann ich genau nachverfolgen woher das Schwein, das Rind stammt ... manchen Hof kenn sogar persönlich

Wenn ich mr heute die großen Ketten, KiK, Tacko, H&M oder wen auch immr anschaue, dann so verfolge welche Wege die Baumwolle so weltweit nimmt um irgendwann Stoff zu werden und irgend für 5 Euro auf den Grabbeltischen landet ... da stimmen wir doch alle mit unserern Füssen ab ...
Da gibt es immer wieder Kampangen gegen diese Konzerne und ... was solls, ist noch nie was passiert, im Gegenteil ... die können ihrn Umsatz sogar noch steigern und quikende Püppchen mit scharzen langen Haaren verkünden die tolle Qualität ... na Bravo
Das alles ist auch gut so, denn so können sich alle die Klamotten leisten und haben was zum Anziehen, selbst die, die mit Niedrigstlöhnen oder Hartz IV durchs Leben stolpern müssen.
Was mich eben ärgert, das selbst Geschäftsleute, die die Kosten selbst genau kennen für lau Schüler engagieren und sich was basteln lassen oder das Kommunen 1 Euro Jobber nutzen um Arbeiten auszuführen die sonst von Unternehmen gemacht wurden. So lernte ich hier einen Gärtner kennen, der heute als 1 Euro Jobber mit Hartz IV die Straßenbeflanzungen pflegt. Genau diese Arbeit hatte er vorher bei einer Gartenbaufirma gemacht für ein vernünftiges Gehalt mit er seine Familie versorgen konnte.
Jetzt will die Aerge noch mehr Menschen in Schulungen und Beschäftigung bringen um die Statistk zu verbessern... allein Schulungen haben wir soviele und soviele Menschen die mit dem ganzen Kram nicht wirklich was anfangen können und wir haben immer mehr Menschen die in einem 8 Stunden Job stehen und zusätzlich Leistungen benötigen um überhaupt leben zu dürfen. Der Vorteil dieser Menschen: Sie stehen nicht mehr in der Statistik ...
Ich glaube, wir werden einfach belogen ...
Denn mal ehrlich ... wie würde es eine Verkäuferin bei KiK schaffen sich und ihre Familie zu ernähren, da fehlt noch ein Job und die Hilfe vom Staat.
In einem Gespräch erklärte ein Personalchef mal, dass schon geschaut wird ob der Bewerber / Bewerberin auch zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen würde und wird.
Z.T. fallen also schon staatliche Transferleistungen in die Lohnkalkulation ...
... und wir regen uns hier über Billigarbeit in Fernost auf???
Das ist schon Frust

Chrisko
Dennoch einen guten Rutsch ... der letzte Abend war locker und Haarspitzenkartharr gesichert
