Aber Frauen haben doch die freie Wahl...
Wirklich?
Schauen wir doch mal auf die Straße...
Was sehen wir?
Frauen in der Einheitskluft.
Jeans, T- Shirt und Turnschuh.
Im Berufsleben...
Jeans, T- Shirt und Turnschuh.
Offizieller Anlass formaler Natur...
Hosenanzug, Bluse.
Ja und was ist jetzt mit dem Kostüm?
Rockformen vom Mini über Godet bis hin zum Reifrock?
Nicht nur die Herren im Rock kriegen doofe Blicke und "nette" Kommentare.
Auch für uns Frauen wird es zunehmend schwieriger sich gepflegt und extravaganter zu kleiden.
Meine heißgeliebten Minis(nö keine Popomanschetten sondern klassischer halber Oberschenkel) liegen schon seit ca. 2000 im Kleiderschrank.
Grund?
Zuviele Anmachen der allerübelsten Sorte.
(Und das wird selbst 1,80m Frau mit Kodderschnauze zuviel...)
Zu meiner Person:
Alter um die 40.
Im Laufe des Lebens immer schwärzer geworden.
Stil:
Vielfältig
Mal hab ich Bock auf Burlesk.
Mal Korsett und Reifrock(Allerdings mit Pettycoat aufgebauscht. Da passt man besser durch die modernen Türen...).
Mal bediene ich mich bei den Herren.
Meine Form von Jeans und Turnschuhen ist nun mal langer Herrenrock zum Turnschuh und Sweat.
(Cyberpunk lässt grüssen...)
Was kann ich zu diesem Forum beitragen?
Zum einen geschichtliche Kenntnisse über Kleidung im Wandel der Zeit.
Hauptgebiet:
12.Jhd Mitteleuropa und Latene.
Nebengebiete:
Von Steinzeit bis Heute.
Da ich tatsächlich zu den wenigen Verkäuferinnen gehöre die noch ihre Warenkunde lernen konnten.
Beratung mit Hand und Fuß.
Von der Passform bis hin zur Stoffkunde...
(Tjo, wenn wunderts. Im Laden sieht man uns nicht mehr. Zu alt, zu teuer...)
Tja, und wie man schon weiter oben an der Körpergröße sehen kann.
Wenn ich passende Klamotten haben will, dann ist ändern und selber schneidern angesagt.
Diese Kenntnisse gebe ich gerne weiter.
Wie man schon lesen kann.
Ich pflege eine klare Sprache und bin kein "Harmonie um jeden Preis" Süchtel.
Bist du nett zu mir, dann bin ich auch nett zu Dir.

^^