Hallo, ich war heute (leider noch nicht im Rock) ziemlich schwarz unterwegs und wurde vermutlich für den übelsten Gothic gehalten, der rumläuft, obwohl ich das eigentlich überhaupt nicht bin und muss das wohl beim nächsten mal mit etwas Farbe unterlegen 
Es stimmt das im Gruftbereich eher düstere Farben vorherrschen.
Allerdings heisst das nicht das man immer nur schwarz herumläuft.
Kleines Beispiel:
Ich kombiniere gerne ein knallpinkfarbenes T-Shirt zu einem schwarzen Satinkorsett + schwarzer kniekurzer Stufenrock über einem Pettycoat + knallpinkfarbene Ballerinas.
Und trotzdem wirkt das so düster, das so manche Omi freiwillig die Straßenseite wechselt.
Nur die ganz jungen Goths brauchen noch die reinschwarzen Klamotten um eine dunkle Austrahlung zu haben.
Wir alten tragen die Finsternis in uns...
Naja, jedenfalls sind da zwei so Jugendliche an mir vorbeigelaufen und meinten nur, "Ach du Sch...." mehr konnte ich nicht mehr hören, aber irgendwie ists mir da schon in die Magengrube gefahren, ichi bin zwar auffällig, aber so extrem muss es sich dann auch nicht auswirken.
Dieses leicht erfürchtige "ach du Schei..." ist von Vorteil.
Es schützt dich.
Wer so reagiert, überlegt auch dreimal ob er dich belästigen möchte.
Nutze es als Vorteil!
Jedenfalls Wachkatze finde ich es prima, dass du hier im Forum vertreten bist, da ich immer das Gefühl habe, nicht mehr ernst genommen zu werden, seit ich meinen Style anepasst habe und feminine Elemente einfließen lasse, was mir persönlich aber steht, denke ich zumindest, und ich trags eigentlich auch gern.
Ich gebe offen zu.
Das ist ein Weg mit dem ich mich nicht so ganz anfreunden kann.
Ich verstehe, gerade aus der Geschichte der Frauenbewegung heraus, warum er gewählt wird.
Wir hatten ja auch unsere Experimente.
Von "Wir halten den Schock gering." die Bloomers.
Bis hin zu "Ganz oder gar nicht!" den vollständigen Herrenanzug a la George Sands.
Nur liegt für mich, bei den Herren der Teufel im Detail.
Wir schnappten uns mit der Hose, ja das Kleidungsstück der Bestimmer, der Mächtigen, der Starken.
Aber gerade die softe Erscheinung der sehr weiblichen Kleidungstücke.
Soll ja eher das weiche, schutzbedürftige, das kann nicht gefährlich werden, anzeigen.
Sprich ihr übernehmt damit die Symbole der Unterlegenheit.
Das halte ich für einen gefährlichen Weg.
Kurzes Beispiel:
Warum nannte man uns Feministinnen auch die "Frauen in den praktischen Schuhen"?
Ganz einfach.
Zierliche und oder hohe Absätze sind nicht besonders standfest.
Du stehst in diesen Schuhen immer etwas wackelig.(und zum wegrennen sind sie auch schei...)
Das wirkt sich auf deine ganze Körpersprache und Körpergefühl aus.
Aber um
standzuhalten und deine Meinung zu
vertreten brauchst du einen sicheren Stand!
Mit der Aneignung der Röcke, widersprechen auch die Herren den gängigen Konventionen.
Dafür braucht ihr eine Position der Stärke und der Standfestigkeit.
Den ihr müsst eure Meinung
vertreten!
Das geht besser wenn man Stärke ausstrahlt.
Aber gerade der Rock ist halt ein krasser Bruch mit dem typischen Herrenstyle, der sich in den letzten Jahren nicht wirklich gebessert hat und eher in Richtung Langeweile abdriftet ist.
Der Rock ist nur ein Bekleidungstück.
Der Trick liegt in der Kombination!
Und wenn ich mir hier die Fotos der Herren so ansehe.
Fällt mir auf Anhieb nur eine recht begrenzte Anzahl an Rockformen ein, die für die männliche Figur passend und stimmig aussehen.
Im Endeffekt sieht es bei den Damen aber auch nicht anders aus.
Bei den Damenhosen gibt es auch nur eine sehr geringe Anzahl an Formen die wirklich gut und passend aussehen.
Der Rest ist dann auch für uns Mädels ein kräftiger Griff ins Klo.
Und hier möchte ich auch ansetzen und habe bei Otto.de so um die 15 Röcke gefunden, die in meinen Augen vom Style her problemlos zur Herrenriege passen würden, von Cargo über Karo und Jeansröcke, was meiner Meinung nach eigentlich gut passen sollte.
Ich hoffe, dass ich eines Tages ohne zuviel Kopfkino rausgehen kann und einfach mal die "Freiheit" genießen werde, die mir das rockige Kleidungsstück bietet.
LG Metalstanley
Die Röcke muss ich mir erstmal "am Mann" ansehen um ein qualifiziertes Urteil abgeben zu können.
Ich muss mir erstmal einen Pool an Erfahrungswerte aneignen um eine stilsichere Empfehlung ausprechen zu können.
Was meinst du wie lange ich gebraucht habe um mich im Reifrock und Korsett auf die Straße zu trauen?
Das habe ich mich mit süßen 18 auch noch nicht getraut.
Keine Bange die "Du kannst mich!" Rate steigt mit den Jahren.
^^