Moin zusammen,
Hallo Sweety, sehr schöne Aufnahmen.Danke!
Das ist natürlich eine ganz andere Art Urlaub im Vergleich zu Karli.Auch wir waren fast jeden Tag an einem neuen Ort.
Wobei Karli´s Fahrten schon sehr aussergewöhnlich sind.Das ist wahr!
Aber Schottland ist sicherlich auch mal eine Reise wert. In der Tat, ein weites, wildes Land
Vielleicht klappts bei mir im nächsten Leben.Es ist nicht so weit, wie man denkt, das schafft auch ein Smart
!
LG smart-rocker
Hallo Jürgen,
sehr schöne Fotos, hoffentlich komme ich auch wieder mal hin.
Tatzenkreuz? Naja, ich weiß schon, wen du meinst, aber ob hier jeder geschichtlich so bewandert ist? Da muß man sich schon eher für die Templer interessieren
. Warst du in Roslin auch? Rosslyn Chapel wurde ja ebenfalls von den Templern erbaut. Dank Robert the Bruce, fand ja ein Teil der wenigen Templer, die fliehen konnten, in Schottland Zuflucht.Ja, wir standen davor.
Zehn Busse mit allen möglichen Nationen! Die Wartezeit hätte unseren Urlaubsrahmen gesprengt! 
Hättest aber schon schreiben können, daß es Eilean Donan Castle ist
. Das Schloß mußte ja nur für den Film Highlander herhalten, das wirkliche Schloß des Clan MacLeod ist Dunvegan Castle, aber das befindet sich auf der Isle of Skye. Eilean Donan Castle bot sich für den Film besser an, da es ja, auch wenn es auf einer kleinen Halbinsel liegt, doch noch zum Festland gehört, wo gedreht wurde.Ooooch, Skye ist aber toll über die Brücke zu erreichen!
Liebe Grüße,
George
Der Utility oben in der zweiten Fotoreihe sieht richtig gut aus!
Und ueberhaupt, ein stimmiges Outfit!
Gruss, Minirocker
Ich habe jeden Tag Kilt getragen, und es kam bei allen gut an.
Einmal in einem Pub, während ich gerade Getränke holte, setzte sich ein "Typ" neben meine Freundin und fragte nach dem woher und wohin.
Da sie zwar englisch spricht, aber halt sehr wenig Übung hat, merkte er gleich, dass sie aus Deutschland war.
Auf die Frage, ob sie allein reise sagte sie: nö, mit dem Typ da am Tresen, ja der, der gerade einen Whisky bekommt.
Darauf wurde der Mensch leicht blass, und entschuldigte sich, warum auch immer.
Ich kam dann zu Ihr zurück, begrüßte ihn kurz und fragte, ob ich ihm helfen könne.
Da bekam er wieder Farbe und meinte: Ich dachte, sie seien auch Schotte und bei dem Tartan sicherlich von einer Behörde.
Ich trug den German Heritage, Schwarz Rot Gold, und er erklärte dann, dass goldene Streifen im Tartan meißt auf eine Behörde hinweisen.
Wir waren ca. drei Stunden in dem Pub in Inverness und haben noch einige Pints geleert, in absolut gemütlicher, entspannter Runde.
Solche "Runden" gab es fast jeden Abend, ob in Folkstone, Dumfries, Perth, Inverness, Thurso, Lochinver, Dunorin auf Skye, Drumnadrochit am Loch Ness, Bridgrend auf Islay, Arrochar am Loch Long, oder Newkastle upon Thyne.
Am nächsten Wochenende bekomm ich Besuch von der Insel. Man findet schnell freundliche Menschen, wenn man(n) nen Kilt trägt!
