ist dein Selbstbewusstsein wegen der Röcke gewachsen?
Ich denke schon. Es gab ja hin und wieder die ein oder andere Situation, in der ich mich anfangs unsicher fühle, wo ich mehr auf die Reaktion der anderen geschaut habe. Inzwischen wegen praktisch nur guter Erfahrung gestiegene Selbstsicherheit.
Ich war aber auch vorher kein scheues, ängstliches Häslein

Und ich habe ja eine ganze Weile darüber nachgedacht, was ich eigentlich will (Gleichberechtigung in der Mode durchsetzen / einfach nur Bequemlichkeit). Daher selbstbewusster.
Wie kommt man dann dazu erstmal einen Rock zu tragen?
Wie bei vielen von uns: erst mal Neugier, wie fühlt sich das an? Dann die logische Überlegung: "Es ist nicht ungesetzlich, nur ungewöhnlich...".
Also mal ausprobiert, zunächst an fremden Orten, dann immer mutiger geworden...
Es folgte eine längere Entwicklung über verschiedene Stile von zuerst Röcken zu heute Kilts, allermeistens Utilikilts.
Schade, dass Du dich immer noch nicht wohl fühlst in Röcken. Aber wie man hier immer mal wieder lesen kann, geht dass anderen ja auch so.
Ich will gar nicht wieder missionieren, aber vielleicht ist doch ein Kilt mal einen Versuch wert? Und ich meine in deinem Fall nicht eine "karierte Schottenversion" (die trage ich auch manchmal, komme mir aber darin immer etwas 'verkleidet' vor...), sondern die zeitgemässe Variante "Utilikilt" oder dergleichen. Darin fällt schon mal ein grosser Teil der Zweifel (...ist das jetzt "weiblich" ??) bei dir und der Umwelt von vorneherein weg, da ein Kilt eindeutig "männlich" ist, auch im Auge von Laien.
LG
Peter
PS: Beitrag geändert, weil das Wort W-i-c-k-e-l-d-e-c-k-e gesperrt ist, wie albern...
