Hallo Birgit,
das hat mir zu denken gegeben:
Ich will, wen ein paar Rechte mal wieder meinen das sie den Gothic aufmischen wollen, schnell abhauen können.
Und wenn ich nicht abhauen kann, will ich sicher und elastisch stehen um mir die Chance zum abhauen zu verschaffen.
Ich wage nicht zu beurteilen, wie real die Gefahr wirklich ist, aber alleine, dass es als potentielle Bedrohung empfunden wird, stellt unserer Gesellschaft ein sehr denkwürdiges Zeugnis aus.
Egal wo ich war (in Deutschland), egal wie gekleidet, hatte ich noch nie das Gefühl einer Bedrohung. Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht habe ich keinen Blick für die Gefahr, oder es hilft mir auch meine Statur, die unwillkürlich suggeriert, "leg dich mit dem nicht an".
Egal wie und warum, macht es mich betroffen, wenn durch Radikale unsere persönliche Freiheit schon so weit eingeschränkt ist, dass sie sogar die Wahl der Kleidung begrenzt - unabhängig davon was Du sonst tragen würdest.
Um auf´s Thema zurück zu kommen - ich mag gelegentlich auch mal Schuhe mit höheren Absätzen, es bringt etwas Abwechslung rein, und sieht su manchem einfach etwas stimmiger aus wie flache Schuhe.
Dünne oder gas Pfennigabsätze finde ich für mich eher unpassend, und würden auch nicht die Erfordernisse an Zweckmäßigkeit erfüllen, an Frauen gefallen sie mir aber durchaus, aber mit der Einschränkung, dass sie nicht zu hoch sind und für Ort und Situation passend.
Anderenfalls kommt bei mir gerne die Assoziation auf : "Je vertikaler der Absatz, desto horizontaler das Gewerbe"
Kam mir grad so und musste raus 
Cephalus