Das Röckle, daß die Dame auf Babsis Avatarbild tragt, würde ich jetzt nicht als Männerrock durchgehen lassen.
Im Ernst.
Eigentlich kann man von einem Männerrock nur dann sprechen, wenn ein Rock für Männer hergestellt und verkauft wird.
Damit ist es hierzulande aber eher dünn gesät und somit muß der geneigte Rockträger, so er nicht schneidern kann, eben in der Damenabteilung wildern.
Ein solcher Rock bleibt ein Damenrock (auch wenn er z.B. vorn einen Reißverschuß hat, der von rechts zu schließen ist. Das ist unter Jeansröcken weit berbreitet), aber es gibt durchaus Exemplare, die man als Mann auch anziehen kann. So wie eine Frau ja auch eine Herrenhose anziehen kann. Wobei das dann in der Regel nicht auffällt.
Darunter verstehe ich Röcke die
- einfarbig oder nur dezent gemuster sind
- keine knalligen Farben haben
- nicht zu kurz sind. Knielang ist optimal. Es geht auch eine Handbreit über dem Knie (ich rede hier selbstverständlich von einer Männerhand

)
- einen schlichten Schnitt ohne Spielereien (wie z.B. Volants, Rüschen...) haben. Taschen können nicht schaden
- der Rock kann ruhig Falten haben und schwingen (Kilts, das sind wirklich Männerröcke, schwingen auch)
- ein zu enger Schnitt, z.B. Bleistiftrock, halte ich für ungeeignet. Der soll eher die weibliche Figur betonen
So, das sind so meine Kriterien.
Gruß
Conne