Hallo Birgit,
Aktuell, habe ich die alte Lutherbibel meiner Familie hier vorliegen.
Irgendwann so um 1900 gedruckt.
diese gelesen?
Sonst könnte ich wohl mich wohl nicht mit dir unterhalten.
Nochmal zum mitschreiben:
Ja, ich habe diese und auch andere Bibeln gelesen!
Das heißt aber nicht, das ich blind alles glaube!
Papier ist geduldig und entgegen der Annahme der Gläubigen ist es immer noch ein Buch das von Menschen für Menschen geschrieben wurde.
Und wenn du dich ein klein bisschen mit Kirchengeschichte beschäftigst weist du auch das es mehrere Päpste gab, die Bibelübersetzungen verfasst oder verfassen liessen.
du weisst ja auch wie lang, oder besser wie kurz, solche Schriften im Umlauf waren.
Und solange sie im Umlauf waren haben sie die Art des Glaubens der Zuhörer beeinflusst.
Sagen dir die Katharer und Waldigenser etwas?
Die dachten auch das sie die einzig richtige Bibelauslegung hätten.
Was ich mir irgendwann mal besorgen will ist eine Bibelausgabe des orthodoxen Christentums.(Da müsste man eigentlich rankommen können.)
Ne koptische Bibel wäre auch noch interessant.
hm, dachte dass es keine vollständig erhaltene koptische (bzw in ihren 5(?) Dialekten) Bibel mehr gibt?
Jedenfalls ist auch die koptische eine Übersetzung der Septuaginta, bzw AT.
Auch beim NT ist meines Wissens kein anderer Kanon verwendet worden.
Ob es eine vollständige Ausgabe gibt weis ich auch nicht.
Aber da es immer noch koptische Christen gibt, müssen sie auch eine Bibelversion haben.
Und solange man die nicht selber gelesen hat, kann man nicht sagen das es genau die gleiche sein muss.
Und was ist mit der Bibel der orthodoxen Kirche?
Dazu hast du nichts gesagt...
Bis jetzt suche ich noch eine Übersetzung des Book of Kells eine schottische Bibelausgabe aus dem 9.jhd.
Book of Durrow(7.jhd Irland) steht auch noch auf meiner Suchliste.
Ganz ehrlich mit Bilderbibeln hab ich mich nicht so beschäftigt.
Sicherlich ein beeindruckendes Kunstwerk.
Auch wenn es Prachthandschriften sind, es sind immer noch Bibelausgaben.
Bunte Bildchen sollten am Text nichts ändern.
Aber gerade das Book of Durrow könnte in Details interessant sein.
Da zu seiner Entstehungszeit sich das irische Christentum vom römischen Christentum Unterschied.
Der große Text dürfte Übereinstimmen, aber die Details könnten spannend sein.
Mal sehen wie sich diese Vulgata Ausgaben unterscheiden und wo nicht.
Die Texte in der Vetus Latina Form wären auch interessant.
Das war die gebräuchlichste Bibelübersetzung vor der Vulgata.
das haben die Qumram Funde ja schon gezeigt. Es ist sehr exakt.
Im groben sicherlich. Aber das jede kleine Detail übereinstimmt wage ich zu bezweifeln.
Du weißt schon das viele der Rollen nur in Fetzen erhalten sind.
Weswegen?
Ich kann dem Gläubigen nicht beweisen, das es keine göttliche Wesenheit gibt.
Und der Gläubige kann mir nicht beweisen, das es diese göttliche Wesenheit gibt.
Richtig.
Für mich macht die Bibel Sinn.
Und Gott kann man Erfahren.
(und fürs menschliche: wie beweist man wahre Liebe? - was zum nachdenken
)
Das ist schön das die Bibel für dich Sinn macht.
Allerdings tut sie das nicht für jeden und nicht jeder Mensch macht eine Gotteserfahrung.
Gegenfrage, gibt es wirklich diese eine große wahre Liebe?
Oder gibt es verschiedene Liebeserfahrungen, die jede auf ihre Art auch schön ist?
[... moses ...]
Wieso nicht?
Laut der Bibel hatte er doch seine Leute eingesammelt und ist mit ihnen aus Ägypten fortgezogen.
Auch wenn er selbst nicht über die Grenze des gelobten Landes geschafft hatte.(Nur gucken, nicht betreten!)
Seine Leute sind dort hingekommen.
Also Ziel erreicht!
Ja, im Gesamten hat Moses natürlich gewonnen. Aber nicht weil er so toll war, sondern weil er mit Gott war.
Moses hätte hundertmal sein Stecken übers Meer halten können - ohne Gottes Hilfe hätte es niemals geklappt...
Oder einfach ein freundlicher Vulkanausbruch?
Oder vielleicht sind sie gar nicht am roten Meer gewesen sondern es der Weg durch ein Schilfmeer und Moses wusste die richtige Route?
Und ja ich habe die Bibel gelesen!
Aber wann wurde Moses Geschichte niedergeschrieben?
Da waren noch ein paar Jahrhunderte mündlicher Erzähltradition dazwischen.
(Ja, ich weiß. Ketzerei...)
Im neuen Testament steht zwar grob ausgedrückt:
Schnipp, geheilt!
Aber ne längere Physiotherapie über mehrere Wochen hätte wohl auch nicht so sexy geklungen...
und da es eben nicht über mehrere Wochen gegangen ist, ist es eben unerklärlich.
(Menschlich gesehen.)
Woher wollen wir das den wissen?
Nur weil im neuen Testament was von einer Schnellheilung steht?
Papier ist geduldig...
Was sollten den diese Geschichten den Zuhörern vermitteln?
steht in der Bibel.
Gott ist Mensch geworden um für die Menschen, die wollen, eine Brücke zu Gott zu schaffen.
ganz simpel.
Ja, das ist das schöne an Religionen.
Die Antworten sind so schön einfach.
Unser Gott ist viel mächtiger als Eure!
ich zeige meine MACHT indem ich ein paar alte Kranke heile, politisch uninteressante Menschen vom Tod auferwecke und den religiösen führern ihren Irrtum aufzeige - um schließlich ans Kreuz genagelt zu werden?
es zeigt von wahrer Stärke. Aber ein "Macht"-Vergleich bzw. -geprotze sieht anders aus.
Gestorben und wieder auferstanden.
Das übliche göttliche Opfer was du in vielen Erlöserkulten der Zeit vorfindest.
Osiris wurde auch zerstückelt und wieder zusammengesetzt.
Guckt Leute!
Sein Sohn(Stellvertreter) kann durch ihn, Wunder bewirken.
Guckt Leute, anderen konnte er helfen, sich selbst jedoch nicht! (nach Matthäus 27,42
oder ebenfalls Matthäus:
"Wenn du Gottes Sohn bist, so steige vom Kreuz herab!" - hätte Jesus machen können - er hat es aber nicht. Weiterdenken erwünscht.
ich stelle mir ein "Angeben mit MACHT" anders vor.
Siehe oben!
Tod und Wiederauferstehung gehören dazu.
Kommt zu uns!
Dann geht's euch Prima!
und eben DAS verspricht die Bibel nicht!.
Oder man verspricht dadurch das der Gläubige keine komplizierten Rituale wie in den anderen Religionen der Zeit braucht.
Sondern das einfaches Glauben ausreicht.
(Und wenn nicht im Diesseits, dann im Jenseits.)
*schmunzel*
Erinnert ein bisschen an Waschmittelwerbung.
Klappern gehörte wohl immer schon zum Handwerkszeug...
wenn du in der Bibel große Versprechen ohne Einlösung siehst - dann hast du wohl in der Tat eine andere Übersetzung als Luther gelesen.
Komisch, immer wenn ich etwas anders interpretiere als du.
Dann sprichst du mir immer ab das ich meine Bibelausgabe gelesen hätte.
Ich kann es nicht verhindern das ich mir meine eigenen Gedanken mache.
Kann ja eh keiner zurückkommen und sagen wie es war...
Es ist ja nur einer gekommen - doch dem wird seltsamerweise nicht geglaubt?
Tja, und im Gegensatz zu dir, glaube ich nicht das Jesus zurückgekommen ist.
Für mich war er einfach ein Mensch der es nach der Kreuzigung hinter sich hatte.
Geschenke?
Wo?
*umguck*
*such*
Nö, keine angekommen.
Mift!
für so Spassresisstent hätte ich dich nicht gehalten.
Och mir hat es Spaß gemacht die imaginären Geschenke zu suchen.
Hab sogar den Golfball der Schnurrer unterm Sofa gefunden...
{...]
Ich denke mal wenn Jesus heute leben würde.
Würde er sich bei "Dogma" den Bauch vor Lachen halten.
glaub ich nicht. einen ewigen lediglich als "alten Mann" ablichten zeugt eher von lange Weile...
Aber in Dogma war dann doch der "Buddy Jesus" und nen 13. Jünger gab es dann auch.
Ich fand den Film köstlich!
Ich denke Life of Brian hat ihn mehr unterhalten.
Wenn du Life of Brian gesehen hast, kannst du dir ja gut vorstellen.
Was im ersten Jahrhundert so alles in Jerusalem los war.
Auch wenn der Film satirisch überspitzt war.
Das politische und religiöse Leben hat er sehr gut dargestellt.
Es gab tatsächlich unheimlich viele verschiedene Widerstandfraktionen gegen die Römer die sich auch unter einander bekämpft hatten.
Und auch das gezeigte Bild mit den vielen religiösen Rednern die um Anhänger geworben hatten, ist stimmig.
Auf Jerusalems Marktplätzen muss es zugegangen sein wie im Hydepark.
(Da hätte ich gerne zugehört...)
Was die Menschen mit dem eigentlich recht einfachen und klaren Evangelium anstellen und mit aller Gewalt umdichten wollen.
Wie durchgängig eine Institution mit Bibel verwechselt wird... usw. usf.
gruß
Ce.
So einfach und klar scheint es ja doch nicht zu sein.
Sonst würde es ja nicht so viel Interpretationsspielraum liefern.
^^