Hallo Birgit,
vieles was du aufgezählt hast ist aufgrund nicht-kennens der Bibel passiert.
Ähm, ich kenne selbstverständlich altes und neues Testament.
(Allein schon wegen meiner historischen Darstellung muss ich da wenigstens ein bisschen Sattelfest sein.)
Allerdings sehe ich die Bibel nicht als alleinseeligmachende Wahrheit an.
Sondern als ein interessantes Buch in dessen ersten Teil die Legenden eines Volkes zu seiner Geschichte aufgezeichnet wurden und im zweiten Teil die Legenden über einen Religionsgründer.
Wenn ich mich nicht selber informieren kann - können mir die anderen viel erzählen... (Wer nichts weiss muss alles glauben!)
Und deswegen mache ich mit diesen Erzählungen genau das Gleiche wie mit einem Sagentext.
Ich vergleiche die Erzählungen mit dem was mir an historischen Tatsachen aus dieser Zeit und Gegend bekannt ist und versuche den Menschen mit der guten Idee zu erhaschen.
Auch aus diesem Grund hat Luther die Bibel ins deutsche übersetzt.
Als ehemals Angehöriger der Lutherisch evangelischen Kirche, kenne ich natürlich Luthers Übersetzung.
Allerdings arbeitete er mit der damaligen lateinischen Ausgabe.
Und der kam aus der griechischen Übersetzung des aramäischen.
Kurzes Beispiel:
Das aramäische Wort für Seite kann man auch als Rippe übersetzen.
Es wurde das Wort Rippe gewählt.
Stell dir mal vor, die Übersetzung hätte gelautet:
Und Eva wurde aus Adams Seite erschaffen...
Eva wäre danach nicht Adam untergeordnet sondern ihm zur Seite gestellt.
Theoretisch kann jeder der des Lesens mächtig ist in der Bibel nachlesen was andere darüber behaupten.
Und sich seine eigenen Gedanken machen.
Dennoch behauptet etwa die katholische Kirche;
. Maria war ewige Jungfrau
*schmunzel*
Vor Jesus Zeugung war es sie wohl sicher.
Aber danach...
Es gibt auch Evangelien die nicht in den offiziellen Kanon übernommen wurden.
Da hatte Jesus Geschwister.
Es gab zwar zu dieser Zeit schon halberfolgreiche Kaiserschnitte.(Siehe Cäsar.)
Allerdings klappten die nur einmal, da die Mutter meistens dabei drauf ging.
Also ziemlich unwahrscheinlich.
Aber man brauchte in dem neuen Glauben eine Muttergottheit damit das Christentum eine Chance gegenüber den etablierten Religionen hatte.
Und ne ewige Jungfrau ist schon ne coole Sache.
. Drei Könige aus dem Morgenland
War auch ne gute Werbemassnahme um zu zeigen:
Ey, der Kerl ist ne ganz tolle Nummer!
Ich bezweifel aber stark das beim historischen Wanderprediger Jesu auch nur ansatzweise ein reicher Kaufmann in der Nähe war.
. der Papst ist der Stellvertreter Gottes auf Erden
und so weiter... (Verfolgung andersdenkender; Ablasshandel...)
Machtkampf zwischen den einzelnen Glaubensführern.
Der Patriarch von Rom gewann.
Lustig wärs gewesen wenn sich die Jerusalemer Fraktion durchgesetzt hätte.
Dann wäre dieses Jahr die Diskussion um die religiöse Beschneidung gar nicht aufgekommen.
Die Jerusalemer Fraktion war der Meinung, da Jesus ja Jude war.
Müsse jeder der den christlichen Glauben annimmt erstmal Jude werden.
Rom hatte sich da durchgesetzt mit dem Argument.
Da kriegen wir keinen Römer zu!
Das Argument - "keiner weiss was in der Bibel steht" ist haltlos.
Der Kanon des Neuen Testamentes wurde jahrzehnte nach Christi Himmelfahrt festgelegt. (nicht jahrhunderte!)
Du meinst die Paulusbriefe?
Jupp, das war einer von vielen.
Aber zu dem Zeitpunkt waren sich die Neuchristen noch lange nicht einig in welche Richtung die Reise gehen soll.
Bei den Diskussionen hätte ich gerne Mäuschen gespielt, da muss es hoch her gegangen sein.
So richtig formal wurde der Kanon der Evangelien erst im 4.Jhd festgelegt.
Und selbst danach war er recht wandelbar.
So richtig festzementiert wurde er erst mit dem Buchdruck.
Es wurde unter allen im Umlauf befindlichen Schriften die aufgenommen, die am Kohärentesten sind. Sprich die Briefe und Evangelien die von Gott inspiriert sind. Dies zeigt sich durch Übereinstimmung.
Hmm, von Gott inspiriert?
Oder diejenigen mit denen die meisten Glaubensführer einverstanden waren?
Warum z.B. das Thomas-Evangelium nicht? - weil´s bullshit ist. Ganz einfach 
Oder weil die meisten Sachen schon im Markusevangelion in ausführlicherer Form schon drinstanden.
Warum doppeln?
Warum ich sicher bin, dass der damalige Kanon mit dem heutigen Kanon übereinstimmt?
da nicht mal die katholische Kirche in der Blütezeit ihrer Macht es gelungen ist, den Text zu ändern.
Beweis:
oben erwähnte Widersprüche zur katholischen Lehre.
Wenn die katholische Kirche es gekonnt hätte - hätte sie die besagten Sachen geändert und nicht nur die verfolgt, die darauf hin gewiesen haben.
Nunja, die Kirche bezieht sich bei der Ehelosigkeit ihrer Priester(Hat sich übrigens erst im 13.jhd durchgesetzt.) darauf das Jesus nicht verheiratet gewesen sei.
Nur wurde er von seinen Jüngern als Lehrer(Rabbi) angesprochen.
Tja, das witzige ist, das ihm als unverheirateter Mann zu dieser Zeit keiner ernst genommen hätte.
Um im Palästina des Jahres 20 zu den erwachsenen Männern zu zählen musstest du verheiratet sein.
Einem unverheirateten Buben (egal wie alt du gewesen wärst.) hätte niemand zugehört, noch wäre ihm jemand gefolgt...
Somit Bibel: Übersetzung nach Luther, Schlachter, Elberfelder, (unvollständige Liste).
Die Lutherbibel hab ich hier selbstverständlich im Schrank stehen.
Auch wenn ich meine Vereinsmitgliedschaft zurückgegeben habe, schmeisse ich natürlich nicht die alte Familienbibel weg.(Bücher sollte man ehren und bewahren.)
Somit: Über Jesus mal direkt in diesen Büchern lesen.
Hab ich.
Trotzdem muss ich jetzt nicht glauben, das er übers Wasser laufen kann.
Aber ich kann mir denken das er wusste wo die Steine lagen...
Auch wenn ich die Wunderdinge anzweifle, war er immer noch ein Mensch mit einer guten Idee wie wir besser zusammenleben können.
wenn das unverständlich einfach eine Übertragung wie Neue Genfer Übersetzung oder Hoffnung für alle benutzen. liest sich einfacher mit etwaiger größeren Differenz zum Urtext.
Och ich komme mit der altertümlichen Sprachweise und der Frakturschrift prima klar.
Das eine Übersetzung nicht eins zu eins den Urtext wiedergeben kann sollte klar sein. Aber dafür haben wir Menschen ja einen Verstand zum Benutzen und verschiedene Übersetzungen - wenn wir die Urtext-sprache nicht können...
Und das ist der Kern meiner Aussage:
einfach mal aus erster Hand sich über Jesus informieren.
Der Zeitpunkt - Weihnachten - ist gut, da zwei Feiertage.
gruß
Ce.
Soweit sind wir gar nicht auseinander.
Nur das ich gerne eine direkte Übersetzung der Urtexte hätte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
so und jetzt noch Rechtfertigung bzw. Klarstellung. (quasi Pedantische Rechthaberei
)
(hat mit Weihnachten an sich eher wenig zu tun)
(sämtliche ZITATE vom Beitrag von Wachkatze von 15:32)
ZITAT
"was viele nicht wissen: die Bibel sagt, dass es unmöglich ist, jemanden mit Zwang zum Glauben bringen.
(was fällt dann mit so manchem "Bodenpersonal" auf? - )
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Uh oh,
Dann lieber mal keinen Blick auf die europäische Missionsgeschichte werfen."
-> sprich: viele Missionsgeschichten sind nicht biblisch: wenn sie nämlich mit Gewalt durchgesetzt wurden.
Wobei ich persönlich diese "mit Gewalt das Evangelium verbreitet"-Geschichten oft nicht für wahr halte.
Meiner Ansicht ist meist das "ich-drück-dir-meine-Sichtweise-auf" der Ausschlaggebene Grund. Die Bibel wurde da nicht gebraucht sondern missbraucht.
[/quote]
Tja, trotzdem ist es leider eine historische Tatsache das für die meisten Völker hiess.
"Willst du kein guter Christ sein. Schlage ich dir den Schädel ein."
in der Geschichte Europas wurden extrem viele Christen verfolgt und getötet weil sie
a) sich auf das Evangelium beriefen und das größte Gebot befolgten. (Das ist einem König natürlich zuwieder, wenn er sich als Gott sieht)
Öhm, etwas zu platt.
Vor dem Christentum führten die Könige ihre Herkunft und ihr Königsheil entweder auf einen großen Helden oder eben auf einen Gott in der Abstammungslinie zurück.
(Die Cäsaren übrigens auf irgendeinen der Gründer Roms oder gleich Jupiter...)
Ab den Merowingern wars halt dann Jesus als Stammvater.
b) sich gegen Willkür und Unterdrückung zur Wehr gesetzt hatten - denn sie konnten das nicht mit ihrer Weltanschauung verbinden.
Meinst du die Katahrer?
Oder auf was beziehst du dich genau?
Fakt ist einfach, dass das gemeine Volk ausgenutzt wurde. Sich die oberen das Gesetz hin bogen wie sie es gerade brauchten.
Kein Mensch des gemeinen Volkes konnte nachprüfen was über die Bibel behauptet wurde.
Entweder man konnte Latein oder (alt-)griechisch - oder man musste sich den anderen fügen.
Da brauche ich mal ein konkretes Beispiel um dir genau zu antworten.
Geschichtliche Vorgänge sind meist etwas komplizierter...
Luther übersetzte das Buch - und langsam startete die aufklärung. eine Revolution.
doch wie bislang jede Revolution geschichtlich gezeigt hat schoss auch diese über das Ziel hinaus...
Uhh, Vorsicht.
Luther war auch nicht sooo ein netter Mensch wie man denkt.
Und so aufgeklärt und fortschrittlich auch nicht.
Ich sag nur Hexenverfolgung...(Und nein, die hat nichts mit dem Mittelalter zu tun. Die Scheiterhaufen brannten erst fröhlich zur Zeit der Aufklärung.)
zurück zur Bibel.
die Bibel gibt es auf Deutsch, doch kaum einer liest sie.
Dabei könnten so einige Halbwahrheiten die im heutigen Gedankengut mit schwirren ganz relaxt geklärt werden...
Wie sagte meine Ex Religionslehrerin so schön zu mir:
"Der Teufel kennt die Bibel am Besten!"
ZITAT
"Interpretation des alten Testaments(Thora) durch die römische Amtskirche ab ca 200 n.C."
falsch. Schriftrollenvergleiche, also aktuelle mit den historischen Funden, zeigen, dass selbst der Abstand der Buchstaben exakt übereinstimmt.
Keine Chance für die Kath. kirche da nachträglich etwas zu ändern.
Ich tipp mir mal jetzt keinen Wolf, sondern setz dir mal nen Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/BibelkanonIst zwar Wiki, aber ausführlich und gut belegt.
BETREFF
Sachsenmission
muss sagen, dasss ist neu für mich.
Karl der Große hab ich bislang als Feldherr und Eroberer im Gedächtnis - als Evangelist war er mir bis Dato unbekannt.
Das was ich grad in Wikipedia und den ersten google-links gelesen habe erscheint mir eher, dass das "zum Christentum bekehren" eher als "ich! bin euer Herrscher - huldigt mir" zu sehen ist.
Gerade der Begriff "Schwertmission" sagt Bände.
Jesus war absolut dagegen mit dem Schwert seine Argumentation zu stützen...
Tja, Karlchen war kein netter Kerl.
Und nachdem die ersten Missionare ziemlich erfolglos abgezogen sind, gings mit dem Schwert weiter.
Nach den Sachsen hat er mit den Slawen weitergemacht.
Über die geänderte "Sachsenbibel" habe ich nichts gefunden?
'Im Heliand war die Hölle eiskalt' - gibt Rockmode.de als ersten googletreffer 
'Sachsenbibel' - die Antiquitätenhändler schreiben von Lutherübersetzung.
könnte ich da bitte weitere Infos bekommen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliandhttp://www.bsb-muenchen.de/Heliand.2483.0.html
ZITAT
Zu den älteren Aufzeichnungen über Jesu.
Gib mir doch mal nen Link oder Buchtitel.
gerne:
http://www.bibleserver.com/ bzw. Die Bibel.
(manches kann so einfach sein)

Na Doll...
Da kann ich auch hier zur Familienbibel greifen.
Ich dachte eher an einen Link zur Digitalisierung oder Aufbewahrung des Originaldokuments.
Oder ein Link zum Fundbericht.
ZITAT
Die Hinweise der Qumranrollen beziehen sich nach meinem Wissenstand auf einen anderen Menschen.
schön dass du diese erwähnst. Dort wurde ja u.a. eine fast vollständig erhaltene Jesaja-Schriftrolle gefunden. Ein Vergleich dieser mit einer aktuellen Jesaja-Schriftrolle ergab oben erwähnte erstaunliche Genauigkeit. (Vielleicht hat die Röm. Kirche ja auch Qumran manipuliert?).
Och neeee, nicht schon wieder die Verschwörungstheoretikernumme
r.
Ich weiss das die Jesajarolle mit dem Codex Leningradensis von 1008 n. Chr erstaunlich gut übereinstimmt.
Beim alten Testament wurde zwar immer wieder abgewogen welche Bücher in die Bibel mit übernommen wurde. Aber im großen und Ganzen passt das schon.
Meine Fragen und Zweifel beziehen sich auf das neue Testament.
Du sprichst vom Jesus aus der Bibel und ich will wissen wer der Mensch namens Jesus war der um das Jahr 25 als Wanderprediger unterwegs war.
Ob in diesen Höhlen auch Teile des NT gefunden werden - darüber streiten sich die Archäologen - ich kann da nicht mitreden. Ich denke, es ist eher unwahrscheinlich. Wenn doch, müssten einige Dinge anders gesehen werden, bzw. historisch umgeschrieben werden.
Meines Wissens hat man nur Abschriften des alten Testaments, Gemeindeordnungen, Regeln, Segensprüche, Liturgische Texte und Inventarverzeichnisse gefunden.
BETREFF Welt nur für mich geschaffen
ZITAT
Ganz schön Humanozentrisch.
Oder sollte ich schon Egozentrisch sagen...
Das der Mensch der Mittelpunkt des Universums sei, sollte eigentlich schon seit längeren überholt sein.
ich habe nicht gesagt, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist.
Ich habe gesagt, die Erde ist extra für MICH (und die anderen vernachlässigbaren Milliarden Menschen) gemacht worden.
Egoistisch ohne Ende 
Steht ganz am Anfang in der Bibel. Warum hat Gott alles gemacht.
(in Kürze: Gott hat den Menschen zur Gemeinschaft mit ihm gemacht. Gott hat den Menschen mit einem freien Willen erschaffen)
Das ist aber ein anderes, viel zu großes Thema. Gott oder Zufall - dass passt nun absolut nicht in einen Weihnachtsthread. Gerne an anderem Ort und Zeit.
Nunja, Gott?
Mir gefällt da die gute alte Evolution am besten.
Hat man einen Planeten auf dem Leben möglich ist, wird sich auch Leben entwickeln.
Ich mag die Vorstellung eines bunten Universums mit vielen verschiedenen Völkern die an die unterschiedlichsten Lebenswelten angepasst sind.
Auch wenn wir uns wegen den riesigen Entfernungen wohl nie besuchen werden können.
ZITAT
Tja, nur welcher Glaube ist der Echte?
Ein erster Schritt zur Beantwortung ist einfach mal die Geschichte von Jesus zu lesen.
Ich für mich finde, dass der Glaube an Jesus, die Inanspruchnahme des Geschenkes Jesu, das "Echte" ist.
Was das heisst, und was das eben nicht heisst . kann jeder selbst nachlesen 
*seufz*
Habe ich.
Aber Buddha hatte auch eine gute Idee.
Auch die Vorstellung eines bunten Götterhimmels mit vielen verschieden Göttern.
Hat was für sich...
ZITAT
Tja, und deswegen sage ich:
Das war ein Mensch mit einer guten Idee!
ich setzte einen drauf und sage: dass ist mehr als eine gute Idee.
---
ZITAT
Ebend, ich will etwas über den Menschen Jesu rausfinden.
Aber dafür muss ich hinter die Kulissen des Bildes gucken, was mir vor Augen gehalten wird...
und was hält dich davon ab, einfach mal in der Bibel nachzuforschen?
Das ist das Bild hinter dessen Kulisse ich sehen will.
ZITAT
"Väterchen Frost geht ganz ursprünglich auf die germanische Götterwelt zurück."
möglich dass auch, aber primär wurde von den Kommunisten jeglich christlich klingendes verbannt.
(Kommunismus versus Christen - auch davon könnte man Bücher füllen... traurige Bücher,)
Wie war das noch?
Neuer Glaube gegen alten Glauben...
hoffe etwas weitergeholfen zu haben.
Gesegnete Weihnachten.
Ce.
Dir auch.
Und jetzt gehe ich meine müde getippten Finger ausruhen...
^^