Hut ab vor Euch allen!

All unseren Idealen steht natürlich der normale menschliche Egoismus entgegen. Und die Tatsache, dass auch in unseren reichen Ländern viele Menschen, gemessen an den Lebenshaltungskosten, recht vorsichtig mit ihren Einnahmen umgehen müssen, damit die nicht zu schnell ausgegeben sind.
Deswegen finde ich es so wichtig, sich selber weiterzubilden, nicht nur im Sinne von Wissensanhäufung, sondern auch im Sinne von Charakterbildung: Nächstenliebe, Mitgefühl, Weisheit, Erkenntnis von Zusammenhängen ausbauen und trainieren. Und sich selber innerlich unabhängig machen von all dem "Must have".
Aber jeder steht da auf einer anderen Ebene. Der eine muss erstmal bestimmte Bedürfnisse befriedigen, denen er lange nicht nachgehen konnte (z.B. eine Vielzahl von Röcken zu besitzen und zu tragen

), während ein anderer schon weit darüber hinaus ist. Ich gebe zu, dass ich momentan auch noch mehr Bedürfnisse nach Dingen habe, die man mit Geld kaufen kann, zu denen mir aber das Geld fehlt. Ich bin aber auch nicht bereit, alles dafür zu tun, dieses Geld zu verdienen. Mir ist es wichtig, von dem Geld leben zu können und vor allem mit meiner Arbeit was wichtiges und wertvolles zu tun. Das muss sich die Waage halten.
Und was Milch angeht: Ich trinke oder esse im Müsli auch gerne Sojamilch. Aber auf Käse zu verzichten, kann ich mir nicht gut vorstellen, auch wenn dafür Lab verwendet wird, wofür ja Kälber geschlachtet werden müssen. Aber dieses Buch hier
http://www.migrapolis-deutschland.de/index.php?id=2344 hat mich doch zu dem überwiegenden Fleischverzicht geführt, den ich zur Zeit lebe. Der Autor des Buches ist ein strenger Vegetarier, das was man auch einen Veganer nennt.
LG, Michael