Servus Andi,
schön, dass du auch unserer "exclusiven Minderheit" angehörst.

Meine Frau hatte auch erst Angst vor Reaktionen der "Außenwelt".
Was sollen denn die Leute sagen!?!
Nun ja, wir sind halt in Deutschland.

Irgendwann sind wir dann doch mal zusammen raus , nach Oberstdorf
zum Wandern (besser ausgedehnter Spaziergang). Da war diese Hemm-
schwelle dann auch gleich weg. Das war auch vor ein paar Jahren.
Mittlerweile habe ich einige Kilts und kiltähnliche Männerröcke, die ich zu den
verschiedensten Gelegenheiten trage. Zum "Schickimicki"-Ausgehen darf es
dann schon mal das Argyll-Outfit sein. Meine Frau hat dann wie auch im echten
Leben die Hosen an. Kann ja auch wirklich jeder sehen!

Freizeitmäßig trage ich öfter die wesentlich pflegeleichteren Kilts aus Polyviskose
oder Utility-Kilts aus Baumwolle.
Mittlerweile trage ich Kilt bei entsprechender Wärme auch bei der Arbeit.
Hat mich erst mal etwas Überwindung gekostet wegen möglicher Reaktionen
der Geschäftsleitung , aber nun...

.
Mit Rücksicht auf etwaige Kundenkontakte habe ich allerdings auch entsprechend
"angepasstere" Kleidung (Hosen) im Schreibtisch liegen. Man will ja keinen
mehr als unvermeidbar schockieren.
Übrigens ist geade bei dieser Hitze das Tragen von Hosen, die vielleicht auch noch
viel zu eng sind, nicht gerade gesund für unsere "männlichen Organe".
Mal sehen, ob wir heute den 1983er Hitzerekord toppen.
Weiterhin viel Spaß ohne Hosen!
Herr Vater