Hallo zusammen,
Das Thema Radfahren mit Rock beschäftigt mich schon seit mehreren Jahren. Es regt die Fantasie an, wie es sich mit dem flatternden Unterteil fährt. Im Hinblick darauf habe ich mir ein Damenrad gekauft, um es mir mir leicht zu machen.
Klar ist ein Rock bzw. Kilt nicht so windschnittig wie eine Fahrrad-Rennanzug. Aber entsprechend ausgerüstet geht es schon, auch ohne sich zu entblößen und ohne Radlerhose.
Wenn schon Rock, dann gehört keine Radlerhose darunter; das ist doch eine Mogelpackung und es fehlt der Reiz an der Sache.
Ich mag es untraditionell ohne Schottenklimbim. Also habe ich an der Seite, wo sich die Stoffbahnen überlappen, einen Druckknopf angebracht, seit mich einmal auf einem Parkplatz eine seitliche Windböe enthüllt hat. Meine Kilts haben Knielänge, was untraditionell zu lang ist. Das bringt mehrere Vorteile. Dadurch habe ich Stoff unter dem Hintern, sitze bequem und nix kann wegfliegen. Vorn wird der Stoff dann in den "Schritt" geweht und schützt gegen Zugluft und Einblicke. Auch bei 30 km/h hat es funktioniert.
Bisher hat sich mein Kilt noch nicht in den Speichen verheddert. Um ganz sicher zu gehen, habe ich dann noch ein Plastikgitter ("Mantelschoner") am Hinterrad montiert.
Längere Fahrten können ohne ein Sitzpolster wie in der Radlerhose unangenehm sein.
Meine Idee, mit dieser Ausrüstung mal eine Städtereise zu machen, habe ich bisher noch nicht realisiert.
Viel Spaß bei Probefahrten,
Yoram oT-Ro
