About my English: my German is worst than Google Translate so if you like to punish yourself, just ask. I understand German reasonably well but writing is a different story.
And the term "We have lift off" comes from the rocket launches of NASA. The same goes for "Houston, we have a problem". These are all fixed items in the American language.
Hallo wr1944,
mit meinem Englisch schaut es wohl so aus, wie mit Deinem Deutsch. Ich verstehe einigermaßen was gemeint sein dürfte, aber mich selbst auf Englisch so auszudrücken, dass ich darauf hoffen kann, dass das, was ich sagen will, zumindest einigermaßen richtig verstanden wird, ist so langwierig, dass ich mich dieser Herausforderung nur im äußersten Notfall stelle.

Insofern habe ich persönlich nichts dagegen, wenn Du auf Englisch schreibst, solange wir auf Deutsch antworten dürfen.
Hinweise auf spezielle Redewendungen, die nicht einfach bzw. wörtlich übersetzt werden können, wie bei "We have lift off" sind dabei allerdings schon wertvoll.

Und ganz davon abgesehen, in welcher Sprache es geschrieben war, freut es mich, dass Deine Frau sich für Kilts interessiert. Ich wünsche Euch beiden viel Freude beim Aussuchen eines schönen Kilts für Dich und noch mehr Freude beim Tragen!

Viele Grüße
Tine
PS an Gregor: Wenn ich Deine Beiträge auf Deutsch lesen und mir dann überlege, dass Du von Dir denkst, dass Dänisch die einzige Sprache ist, die Du "so einigermaßen beherrscht", komme ich zu dem Schluss, dass ich scheinbar keine Sprache beherrsche. (Und Fremdsprachen schon zwei mal nicht...)
Englisch hat gegenüber Dänisch den Vorteil, dass die meisten Deutschen in der Schule damit konfrontiert waren, sprich zumindest Grundkenntnisse erwerben mussten, um das eine oder andere Klassenziel zu erreichen. So kann ich englischen Texten zumindest ein bisschen Information entnehmen, während mich dänische Texte vor große Verständnishürden stellen. Deshalb wäre es mir sehr recht, wenn ich Deine wohlformulieren Beiträge weiterhin auf Deutsch lesen dürfte.
