Ich denke das hier die Übergänge fliessend sind, grundsätzlich gehört zum Crossdressing der Wille sich weiblich zu kleiden
Im Transvestismus erscheint mir hingegen manchmal das es angestrebt wird mehr als weiblich zu wirken, sehr expressiv, der Crossdresser hingegen will eher nicht auffallen.
Crossdressing hat nichts mit Travestie zu tun und umgekehrt. Crossdressing heißt nicht weniger, als sich gegengeschlechtlich zu kleiden. Wo sich also Kleidung und Geschlecht kreuzen.
Was ist denn nun Crossdressing? Wenn ich eine Hose trage? Wenn ich einen Rock trage und dazu flache Schuhe?
Ist es nicht eher so, dass wir zu Crossdressern erst dadurch werden, nur weil die Modefuzzis und Klamottenhersteller die Sachen, von denen sie sich einen größeren Absatz bei einer aufgeschlossenen Zielgruppe erhoffen, in die größere Ladenecke geräumt haben?

Und wir sollen Crossdresser sein, weil uns diese Sachen passen und wir es dann kaufen?
Ich schriebe das ganz bewusst, da ich gestern eine weiße Hose kaufen wollte. Heißt bei den Männern "Skater" in der Länge, die so kurz unter dem Knie endet.
Männerabteilung (etwa 15% des Ladens):
ein Modell, darin sah ich aus, als hätte ich einen weißen Stoffkasten angezogen, denn die Beine waren unten so weit geschnitten, dass ich dachte, die Schlaghosen sind zurück und der große Meterschlag sitzt im Sommer am Knie! Auch am gesäß eher das Modell "figurumspielend", das heißt, man sieht nichts von meiner schönen Figur. War aber meine Größe und saß am Bund auch super - war leider der einzige passende Effekt.
Bei der Kinder/Jugendabteilung (ca.25% des Ladens): nix,
weiß ist wohl nicht Trend.
Damenabteilung (ist ja nun der Mammutanteil des Ladens): Riesenauswahl! Ausuchen können aus eine Vielzahl, was gefunden, angezogen in einer 44/46 und passt? Macht schönen knackigen Hintern, hat vorne tatsächlich Platz für die männliche Ausstattung, sitzt gut, ist bequem, die Beine sind so geschnitten, dass sie echt wie eine sportliche Männer-Skaterhose aussieht. Super, und der Preis? Einen ganzen Zehner weniger als das Modell bei den Herren. Da fällt mir nix mehr dazu ein! Wenn das nun "Damenhosen" sind und ich ein "Crossdresser", weil irgendwelche Idioten andere Schilder reinnähen, mir egal. Mir passen sie und ich sehe darin gut aus!
Das ist bei den Schuhen ähnlich und Röcke gibt es bei den "Männerabteilungen", sofern mal ein Modell vorhanden, nix gescheites. Sogar in "Szeneläden" muss man schon suchen, um was zu finden, was nicht Bodenlang ist und ohne Bänder und Nieten asukommt. Da kannste besser gleich einen Kilt bestellen, wenn Du nicht mit den anderen Größenangaben klar kommst. Oder eben dann in der
erweitereten Herrenbteilung das passende erbeuten (Damen) Ich kann lesen, kenne meine Maße und auch die ungefähre Größe in Kurz, Normal und Lang-Größen sowohl bei Damen und Herren. Da findet sich also immer was.
Größenbeispiel: Normalgröße 50 Herren (werden in Schritten um 2 angepasst, also... 46 - 48 - 50 -52..), dann ist die U-Größe (bei den Mädels K-Größe) die Hälfte davon, also 25 (werden in einer Schritten angepasst, also ..23-24-25-26..), und die "Lange Größe" ist dann etwa das Doppelte in 4er-Schritten.
Die Größen der Mädels mit "identischem Umfang" Maßen sind einige Nummern kleiner, so passt mir beispielsweise mit "Herrengröße 50" (oder 52, je nach Hersteller und Schnitt) die Größe 44 und 46 (oder auch mal die 48 an Röcken oder Hosen, je nachdem, wie es ausfällt, welches Material und welcher Schnitt verwendet wurde). Anprobieren und entscheiden!