Zum Thema "Welche Schuhe" möchte ich nun mal was aus der Erfahrung der letzten Wochen ergänzen:
Schuhe sind scheinbar auffälliger, als der Rock oder die Hose, denn bei manchen Menschen bleibt der Blick, der oft bei einem aussergewöhnlichen oder auffälligen Outfit
von oben nach unten wandert, daran "hängen". Ist es harmonisch, scheint es nicht zu beanstanden zu sein, so wie auch schlichte Balerinas zum Rock oder zur engen Hose oder auch die mormalen Herrenschnürschuhe oder Slipper mal zum passenden Rock.
Mittlerweise glaube ich echt, dass die Sehgewohnheiten eine Rolle spielen, so wie ich eben jahrelang fast auschließlich Hemden mit Anzughosen oder gar Anzüge trug.
Seit etwas mehr als 3 Jahren trage ich auch gern mal auffällige Schuhe zum sonst schlichten Outfit. Vielleicht werden daher die hin und wieder adaptierten "Damen"-schuhe eher wahrgenommen, weil es gewohnt ist, mir auch auf die Füße zu sehen? Komischerweise sprachen mich bisher nie Fremde auf die Schuhe an, sondern nur Familienmitglieder/Freunde, und zwar in der Art:
Trage ich meine Herrenschuhe in kräftigem rot mit Kroko-Muster zum dunklen Rock, ist ihnen das zu auffällig. Sind es einfache flache schwarze "Damen"-schuhe, geht es wieder? Da sind die braunen Herrenschnürer zum langen dunkelgrünen Trachtenrock gut, während die flachen Wildlederpumps beanstandet wurden. Der schwere Wollrock ist halt zu "massig" für schmale Schuhe, habe ich mir noch erklären können. Doch irgendwie ist der Ausdruck:
"Das sind doch Damenschuhe, oder?" zweifelhafter Sprachgebrauch. ist ja auch klar, dass man bei der gebotenen Vielfalt im geschäft nicht mehr wirklich unterschieden kann, doch muss man es überhaupt? "Damenrock" hat doch auch noch niemand zu meinen Röcken gesagt, da ist es ist einfach nur ein Rock.
Es macht mittlerweile richtig Spaß, darüber zu diskutieren, denn dieses "oder?" am Ende des Ausspruchs
Das sind doch Damenschuhe, oder? fordert mich geradezu heraus. Wenn ich sie ausziehe und biete der fragenden Dame an, sie anzuprobieren, passiert eines: sie probieren sie gar nicht erst an, weil eh zu groß oder sie passen nicht. (Das wusste ich doch: Weite "G" für Gentlemen oder "H" für Herren, nicht Weite "D" wie Damen.

)
"Sind wohl doch eher
Herrenschuhe? - (kurze Pause mit Blick in das Gesicht des Gegenübers) - Es sind einfach meine Schuhe!" Manchmal betretener Blick beim Gegenüber, oft ein Lächeln. Haben verstanden und gucken das nächste Mal anders, denke ich dann. Dauert wohl noch etwas, bis ich den Spaß mit allen durch habe....
Jedenfalls kommt nun meist ein anerkenndens Lächeln oder "Schick, wo hast Du denn die wieder her?" und dann sprechen wir über Schuhe und Kleidung, über Essen, Leben,... ist doch schön so! Das hatte ich früher als reiner Anzugträger eher selten.