Übrigens habe ich mir im Gartencenter einen Glühbirnenbaum gekauft und schon eingepflanzt. Mal sehen, wann die ersten Früchte sich zeigen und wann sie erntereif werden. Die Frage, ob sie nach der Ernte auch noch leuchten, ohne am Baum zu hängen, konnte mir der Verkäufer auch nicht beantworten. Für einen besseren Ernteertrag habe ich vorsichtshalber schon mal einen Kabelbaum daneben gepflanzt und angeschlossen. 
Ist das die gemeine Energiesparbirne (Pyrus energeticus minor) oder schon die Neuzüchtung LED-Birne (Pyrus lumenus diodius)?
es handelt sich um die Sorte "Pyrus Lumenius Doidius Organicus" also kurz OLED-Birne. Soll ja vielseitig einsetzbar sein und zeichnet sich durch ein natürliches Farbspektrum aus. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass es mit dem Aroma etwas hapert, aber es wird um Längen besser sein als bei der gemeinen Energiesparbirne (Pyrus energeticus minor), die roch auch schon so komisch. Den Fliegen wars aber egal, die waren auch an der dran und schnell war sie verdorben! Wird nun bestimmt besser mit der OLED-Birne. Ich werde berichten, bin ja auf dem Gebiet der Neuzüchtungen noch nicht so bewandert.
Aber da Du Dich ja recht gut auskennst im Garten: Müssen Fische nach dem Einsetzen eigentlich regelmäßig gegossen werden? Ich fürchte um deren Entwicklung, wenn es nun länger nicht regnet...
Und wohin führt eigentlich das ganze Treiben im Treibhaus? Mein Grundstück ist nicht so groß, dass dann alle Pflanzen, wenn sie plötzlich austreiben, Platz haben und sich frei bewegen können. Manche sollen ja andere verdrängen können, ist das nicht unfair? Wer treibt sie eigentlich dann wieder ein? Nicht dass der Pflanzenschutz dann zu mir kommt und sich die Haltungsbedingungen ansehen möchte? Ich bin doch eigentlich ein fürsorglicher Rocker und mag die Natur, nur manchmal habe ich das Gefühl, es könnte mir was über den Kopf wachsen...