Danke, Jürgen, die Ausstellungsbesucher kommen dann morgen und nehmen die Ausstellung mit.

So nun noch ein paar Infos:
Rhöndorf liegt, wie Wolfgang schon richtig schrieb, nicht in der Rhön, sondern am Rhein und gehört inzwischen zu Bad Honnef. In Bad Honnef findet immer das Folk im Feuerschlösschen statt. In Rhöndorf wohnte Konrad Adenauer. Und der Bäcker Profittlich wollte eine Seilbahn auf den Drachenfels bauen lassen und erhoffte sich so wohl mehr Kundschaft für seine Bäckerei und Konditorei und sein Café. Adenauer kaufte immer sein Brot dort, zumindest bis zu dem Streit um die Seilbahnm den er dann gewann. Tja, Bäcker gegen Bundeskanzler.
Auf dem Drachenfels soll mal ein Drache gehaust haben, dem immer eine Jungfrau geopfert wurde. Irgendwann kämpfte ein Ritter gegen ihn und stürzte ihn in den Rhein. Dass dieser Ritter mit Siegfried assoziiert wurde, kam eher später. Die Nibelungengeschichte spielt eher bei Worms und im Odenwald (und in Ungarn), obwohl Siegfried aus Xanten am Niederrhein stammte.
Aber schrägt gegenüber auf der Rolandsburg wohnte mal ein Ritter namens Roland, der auf einem Kreuzzug verschollen war, woraufhin seine Geliebte ins Kloster auf der Insel Nonnenwerth ging. Roland kehrte heim, doch durfte er seine Geliebte nicht mehr sehen. Dann saß er immer auf seiner Burg und schaute durch den Rolandsbogen - den ich versuchte sichtbar zu machen - und blickte immer sehnsuchtsvoll auf die Insel herab. Auf der wurde später ein Internat gegründet, in das dann aber auch externe Schüler*innen aufgenommen wurden, bis dann der böse Investor ... s.o.
Das Rolandsbogenlied geht so:
https://www.youtube.com/watch?v=2DkLENjxRGwIch habe es mal umgedichtet:
"Ich kam von fern gezogen, zum Rhein, zum Rhein,
und kehrte ungelogen bei Petti ein,
Ich trank aus ihrer Vase
auf Ex im nu,
der Mond mit voller Blase,
schaut zu, schaut zu"
Vom Drachenfelslied der Bläck Fööss finde ich kein Video oder Audio, aber den Text:
https://www.blaeckfoeoess.de/page-23/page-145/index.html Das ist übrigens so ziemlich der unterste Zipfel vom Mittelrhein, denn nachdem der Rhein das Siebengebirge, den Ennert und dann die Siegmündung passiert hat, beginnt der Niederrhein. Aber rheinromantischer als zwischen Drachenfels und Rolandsbogen geht es kaum, auch wenn die Natur hier nicht ganz so dramatisch ist wie die Phantasie dre Romantiker:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.(
http://www.rheintourist.de/sehenswertes/rolandsbogen/rolandsbogen.php)
LG, Micha