Also ich finde solche Etymologien super spannend!
Ob Du wohl auch das engl. Wort "siege" für "Belagerung" da mit hinein bekommst?
LG!
Micha
Mit Sicherheit

engl "siege" geht auf frz. "siège" zurück. Eine Belagerung ist sinngemäß auch eine Art Besatzung - und da steckt das selbe Wort drin: Sitz - siège -siege.
Das geht alles auf das lat. "sedere" für "sitzen" zurück, auch das deutsche Wort, wie man leicht sieht.
"siège" heißt im Italienische "sede", was ja sehr nahe an "sedere" ist. Wieso die Franzosen da ein auslautendes -ge draus gebastelt haben, ist mir schleierhaft.
Da aber die Spanier ein "asiento" dafür kreiert haben, scheint mir diese Art von Wort in allen Sprachen so wichtig zu sein, dass alle das mehr oder weniger landestypisch angepasst haben - siehe im Deutschen: "Sitz".
Natürlich geht von dem simplen Lateinischen Wort "sedere" eine unheimlich große Gruppe von Worten z.B. im Deutschen aus (weil es eine der grundlegendsten Tätigkeiten oder Charakteristiken in unserem Alltag ist, btw. fast so wichtig wie "stehen"):
z.B.: Verwaltungssitz, Hochsitz, Kindersitz, Sessel, Sitzfleisch, Ast (das war mir neu), vermutl. Nest (auch das war mir neu), Gesetz, Sitte, Satz, Besatz, Besitz, Website, Sattel, siedeln, Vorsitz (im Gegensatz zum Vorstand)
Und was kann nicht alles sitzen/sich setzen... Ein Amt, ein Anwesen, ein Vogel (obwohl er steht), eine Katze (obwohl sie liegt), ein Kissen, ein Dorf, Trinkschokolade, eine Pointe, ein Kleid, eine Faust, ein Schurke...