Hallo Ferdi,
oh, freut mich, dass meine Postings so gut ankommen, und auch richtig verstanden werden.
Ausserdem stelle ich fest, wie wesensgleich wir im Denken sind. Auch mir ginge es wie Dir.
Nun, wenn ich (43) in Dein Alter komme, bin ich hoffentlich auch so weit emanzipiert wie Du. Und ich sehe mich schon jetzt auf einen guten Weg dorthin.
"Ich darf nicht". Wo gibt's denn sowas? Erinnert mich wirklich an die südafrikanische Apartheit: Restaurants, Busse, Bänke nur für Weisse. Übertragen auf die deutsche emanzipierte Powerfrau: Röcke nur für Frauen. Gender-Apartheid!
Alle Frauen, die ich als Partnerinnen hatte, hatten die Partnerschaft dann für sich mehr-oder-weniger egoistisch ausgenutzt. Und sie meinen auch noch, das wäre normal, und so üblich, und der Mann müsse dass akzeptieren, denn er hat ja -auch- die Partnerschaft eingegangen.
Das Problem der Frauen: Männer wie wir sind diesen Frauen zu klug, und zu weit emanzipiert. Man kann uns nichts mehr vormachen, wir sind immun gegen Verführungen. Z.B. habe ich erfolgreich in 13 Jahren vier Heiratsanträge von vier Frauen abgewehrt, jawohl !!!
Ich bin nicht gegen die Ehe, aber gegen das heiraten, und gegen deren Vorstellungen von Ehe.
Mietwohnung: Es geht gar nicht um das Mietverhältnis.
Es geht um das drumherum. Die Vermieter sind beide über 70 J. alt, leben seit 30 Jahren in einer schicken, gehobenen Einf.haus-Idylle mit Neuwagen i.d. Garage, gepflegter Garten, usw. Die Nachbarn schauen auf Jeden, . und tuscheln und beschweren sich über uns hinter unserem Rücken bei unserem Vermieter. Unser eines Auto (Bj. 88) ist zu alt und zu häßlich (inzwischen weg). Die Autos müssen rückwärts eingeparkt werden, nicht vorwärts. Es dürfen von uns (wir haben zwei Autos) nicht mehr Autos da stehen als max. zwei. Beim (vorübergehend) dritten Auto (auch älter und nicht so schön) rief Jemand gleich die Polizei an.
Ein älterer Nachbar wollte mich bei der Polizei anzeigen, weil ihm immer mein Türen schließen (nicht schlagen) an meinem Auto, (im Sommer, bei seinem offenen Fenster und Fußball im TV) nach 20 Uhr störte.
Ich konterte ihm, in dem ich ihm freudig zustimmte, daß er mich ruhig bei der Polizei anzeigen darf. Seitdem guckt er mich noch grimmiger an, aber es ist Ruhe.
Auch nicht bei meiner Mutter, die würde mich sofort zum Nervenarzt, oder in eine Irrenanstalt einweisen.
Aber: Mein Bruder (36), der darf bei ihr Wickelrock tragen.
> Also ehrlich, gehts eigentlich noch?
Tja Ferdi, Du hast schon recht, aber so werden Unterschiede gemacht, nicht nur in unserer Familie.
Mein Bruder ist halt ihr Liebling, der darf fast Alles.
Und diese Drohungen sind ernst gemeint, gleich mit dem Telefonbuch im Hintergrund, usw.
Meine Mutter trägt meist Röcke, aber auch Hosen, aber ist schon recht konservativ geworden im Alter, und je älter, desto schwieriger und verbiesterter.
Künftig Beziehung/Partnerschaft sehe ich sehr kritisch.
> Aber ich habe eine innere Grenze gezogen, die Grenze >meiner persönlichen Freiheit. Und die darf keine Frau, >egal welche, überschreiten.
Dass ist gut getroffen, ist auch bei mir, und (über-)lebenswichtig geworden.
Ehe/Partnerschaft. Viele, auch gerade hier, sind in eine Zwickmühle geraten. Einerseits sind sie froh über die Beziehung, weil sie nicht alleine leben wollen/leben können. Andererseits kostet das einen sehr hohen Preis, nämlich hohe persönliche Einschränkungen.
Und Frauen sind dann radikal. "Entweder so wie es ist, oder so wie ich es will, oder Trennung total".
>Aber wenn ein Mann beim Spaziergang nur deswegen >lange Zähne bekommt, weil er selbst nicht "darf", was >für andere selbstverständlich ist, dann ist das >Unterdrückung.
Stimmt, einseitig, ein lächerlicher "Kindergarten".
Für mich war`s noch etwas leichter, weil sie selber gar keine Röcke mag, und auch keine hat. Wenn meine Partnerin Rock tragen würde, aber das Gleiche mir verbieten wolle, würde ich "explodieren".
>Frauen, die Männern das Tragen von Röcken verwehren, >haben ihr Recht, Hosen zu tragen, verwirkt.
Man sollte solche Frauen offen auslachen, weil ein Rockverbot sie selber ad absurdum führen würde, weil sie selber Hosen tragen.
Dei Frauen wollen doch "Gleiches Recht für Alle", jetzt kriegen sie von uns Männern-im-Rock genau Dieses, gleiches Recht für Alle, also auch für uns.
Die Frauen haben ihre Emanzipation zu sehr überdreht, und übertrieben.
Z.B. ein männl. Frauenbeauftragter in Dtl. (in Hosen !) wurde solange von Frauen gemobbt, bis er diesen Posten aufgab.
Äh....*such*....hey, wo ist denn mein Männerbeauftragter

Frauenquote: Auch so eine "Krücke", aufgrund mangelhafter Gleichberechtigung. Sozial arm, wessen Gesellschaft sowas braucht.
Fazit: Viele Frauen haben sich weiter emanzipieren können, und akzeptieren Mann-mit-Rock, andere Frauen können das halt nicht.
Analog bei den Männern. Viele können Rock tragen, Andere (IMO die meisten Männer) können es nicht.
Allgemein: In einer Beziehung natürlich schwierig, wenn Eine/r was kann/will, der Andere nicht, und deshalb schwierig, bei gemeinsamen Tun. (z.B. im Urlaub, aber eben auch überall).
Ferdi, dieses Zitat ganz besonders für Dich:
"Wer alleine ist, der hat es gut, weil Keiner da, der ihm was tut" (Wilhelm Busch)
Gruss
Skirttrender