Hallo
Mode hat nichts mit Individualität zu tun. Ich schrieb nicht von Mode, sondern von erlebtem Individualismus. Wenn ich bloß einen Rock anziehe weil es Mode ist, bin ich trotzdem nicht sonderlich individuell.
Nein, das worüber ich geschriebe habe waren Gefühle und Geschmack...Ich habe auch keinen einzigen Film oder Song erwähnt... Wenn man sich als Lehrling mit seinem ersten Lohn seine eigene Jeans und Jacke gekauft hat (Lehrling zu sein war damals bei uns noch lässig), dann hat das einen ganz anderen Stellenwert als die Jahre vorher als die Eltern dafür noch zahlten. Es war einfach was besonderes, man hat sich mit diesem Produkt Identifiziert.
Es ging damals nicht darum ein Produkt zu kaufen dessen Name als Objekt der Begierde stand, wie heute bei Apple. Es ging vielmehr darum aus den riesigen Unterschiedlichen Herangehensweisen der Hersteller das Herauszusuchen was man persönlich bevorzugte. Als die gleichaltrigen in meiner Umgebung damals meinen Atari in Aktion sahen war da ein unglaubliches Wow, sie kannten sowas nähmlich nicht von ihren Computern. Das gleiche passierte mir aber auch als ich ihre Computer sah...

Oder Wenn man beim Nachbar war dann war da immer dieser Stolz auf die eigens Zusammengestellte Stereoanlage Unterschiedlicher Hersteller, denn kaum ein Casettendeck oder Plattenspieler klang gleich...
Wenn ich heute die Kinder von meinem Bruder sehe, dann fehlt da immer dieses Wow....da ist dann schon die Ungeduld zu spüren wenn sie denn das nächste Geschenk oder die nächste Süßigkeit bekommen... Es fehlt da einfach die Identifikation mit etwas was man mag, ohne eine gewisse Rollenerwartung zu erfüllen.
Dann bei uns Jugendlichen das erste Auto, mit dem Einsatz von eigenem ersparten Geld bekommt es einen ganz anderen Stellenwert als wenn man es bezahlt bekommt. Meistens war es nur ein Gebrauchter, aber damals ließ den bei uns niemand in Originalzustand. Der brauchteUnbedingt noch ein paar Accessoires die meine Art zu Leben Unterstreichten. Es ging niemals um größer oder mehr PS, nein er musste etwas haben was die anderen so nicht hatten.
Individualität beschränkt sich nicht nur auf etwas bestimmtes sondern es beeinflusst alles im Leben was man macht. Wenn ich heutzutage sehr oft diese Gleichgültigkeit, einen Übertrieben Konservatismus oder diese Massenzugehörigkeit zu einem Großkonzern sehe, dann ist es eben nicht mehr so wie in meiner Jugendzeit.
Mir geht es nicht darum diesen Dingen Nachzuweinen, sondern aufzuzeigen dass damals nicht alles schlecht war.
Aber wenn ich heute Männer sehe wie den Hajo oder RockAktiv der sich in einem anderen Thread für ein Corsage Interessiert dann freut mich das sehr. Denn die machen das nicht weil man es halt so tut, sondern weil sie viel mit einem Kind gemeinsam haben das anfängt das Leben zu erkunden, zu fühlen was mag ich eigentlich und was nicht. Und nicht bloß die Erwartungshaltung der Gesellschaft erfüllen.
Als komisch empfinde ich auch immer wieder das in den Medien von der Vergangenheit immer nur der Krieg gezeigt wird, selten mal ein "das haben die damals besser hingekriegt" Und heute haben wir Terror, die Leute haben Angst vor Datensicherheit, Internetsicherheit, und streiten mit dem Nachbar weil der das bessere Auto hat. Wieder nichts aus der Vergangenheit gelernt...
Liebe Grüße Harry
