Die Spannung an modischen Outfits wird durch einen bewußt "eingebauten" Stilbruch erzeugt.
(Turnschuhe würde ich gleichwohl nicht zum Trachtenrock tragen.)
LG
Hajo
Ich auch nicht, ich trug sie gestern zum schwarzen Cargorock. Das passte eher. Doch das mit den bewussten Stilbruch klappt nicht nur in der Mode und macht auch andere Dinge gerade damit spannend und holt sie aus der Langeweile

Bei Cephalus´ Schuhen ist mir aufgefallen: Du trugst Jeanshosen dazu, Cephalus. Vielleicht war das der Grund, warum manche so guckten.

Passen aber super auch zur Hose. Ich würde diese auch zum Jeansrock tragen und finde die Idee Deiner Frau sehr gut. Es ist ein sehr aufwändig und kunstvoll gestaltetes, persönliches Geschenk ,welches Sie Dir machte. Richtige Unikate und so mancher wäre glücklich, wenn er von seiner Frau soetwas bekäme. Doch die wenigsten können es würdigen.
Trag sie voller Stolz und Freude, denn ich würde es auch tun - lass die andern glotzen oder einfach daran vorübergehen - es ändert nichts daran, dass diese Schuhe mit Liebe von Deiner Frau gestaltet wurden. Das allein zählt für Dich!
Bei den Schuhen ist es im Wesentlichen der Absatz, der den Unterschied zu Herrenschuhen ausmacht.
Ist mir in letzter Zeit auch schon aufgefallen: Manche meiner Herrenschuhabsätze sind höher, als an den Schuhen vieler Damen, die ich täglich sehe. Woran das wohl liegt?

Fühlen sich etwa viele Damen zu groß, um Schuhe mit Absätzen zu tragen?

Darüber könenn wir nur philosophieren - doch scheren uns nicht weiter drum

Zum Trachtenoutfit: Ich finde, Du brauchst keine Haferlschuhe, das sieht so besser aus.
