Die gestrige Geburtstagsfeier war für mich mal etwas Neues, im Bezug auf die Reaktionen zu meiner Kleidung.
Bislang war ich es gewohnt praktisch keine Reaktionen zu erhalten, weder positiv noch negativ, egal ob mit Hose, Kleid oder Rock, bestenfalls mal eine kurze Bemerkung.
Hallo Cephalus,
mein Geschmack ist es nicht gerade. Aber zu deiner Größe mag das durchgehen und live auch nicht so dumm aussehen. Bei einer Frau würde mein Urteil gleich ausfallen. Für mich sieht das von der Länge der Kleidungsstücke bisschen zusammengewürfelt aus. Du musst dich darin wohl oder schön finden

Erst darüber ob diese Kombination überhaupt tragbar sei,
um dann damit abzuschließen, dass die Schuhe für einen Mann eigentlich nicht tragbar seien,
Dummes Geschwätz! Wenn es nicht tragbar wäre, könntest du es nicht anziehen. Ganz einfach. Frag sie doch das nächste mal, ob für sie ein Mistkübel oder eine Karosse tragbar ist.

dann, ob es an Frauen oder Männern denkbar sei (interessanter Weise fanden die Frauen, dass es wohl extravagant aber doch eher für einen Mann geeignet sei, die Männer vice versa)
Das Thema hatte ich heute bei der Sportveranstaltung auch. Mit denen, bei dem ich beim Sport bin, kennen mich nur in Sportbekleidung und maximal in einem normalen T-Shirt und Sportschuhen.
Jedenfalls kam ein ähnliches Thema um Badehosen auf, weil die Kirsche von dem einen Kerl, der dabei war, sich wunderte, dass es noch Männer gibt, die knappe und enge Badehosen anziehen. Beim Schwimmen mit Wettkampfhintergrund mag das für sie noch angehen, aber niemals beim Freizeizschwimmen, wo sich bei Männern etwas abzeichnet. (Das erinnert mich an Jo's Theorie mit dem Sportlervergleich) Sie findet solche Schlappershorts besonders karierte an Männern sexy. Womit wir auch wieder bei Mustern wären.
Was ich eigentlich sagen wollte, schaue ich mich um und betrachte mir die Beiden näher, stelle ich fest, dass wir ein festgefahrenes Bild von Männern und Frauen haben. Wenn das Wort Mann fällt, haben wir alle ein Stereotyp im Kopf. Kurze Haare, muskolös gebaut, kräftig, behaart. Oder. Dick, groß, klein je nachdem, schütteres Haar usw. Es ist klar, dass man keine andere Kleidung mit Männern automatisch verbindet oder sich sehr schwer vorstellen kann, was an Frauen üblich ist. Ein femininer Typ ist in dem Sinne kein Mann mehr, im Sinne von sexueller Attraltivität für Frauen und Mädels.
abzuschließen, dass die Schuhe für einen Mann eigentlich nicht tragbar seien, man sich aber auch keine anderen zum Rest besser vorstellen könne.
Unabhängig davon, dass die Schuhe aus der Herren oder Damenabteilung kommen oder generell an der Auswahl, die es nur für Männer gibt?
Ich fand es irgendwie ganz witzig eine solche Diskussion angestoßen zu haben, wengleich ich zugeben muß, dass es mir wesentlich lieber ist, meine Kleidung wird keiner so ausgeprägten Würdigung unterzogen.
Aber irgendwie hatte ich es geahnt 
Cephalus
Witzig ist es nicht unbedingt, weil sie damit ihre Dummheit rausblicken lassen. Ich gebe zu, dass ich mir an wenigen Männer dein Outfit, oder das wie von Hajo vorstellen kann. Michael und Jürgen sind die besten Beispiele was bei denen geht und was bei der Mehrheit der Männer nicht geht. Die haben aber wieder ihren eigenen Stil, so dass man nicht sagen kann, dass es generell nicht bei allen Männern gut aussehen würde.
Dem Argument, dass man in Schlappershorts nicht schwimmen kann und die enganliegenden Schwimmsachen besser wären, wurde mir wehemt widersprochen, dass sei nicht so und er hätte andere Erfahrung. Ich frage mich nur, woraus er seine Erfahrung zieht, wenn er das andere gar nicht kennt. Jemand, der keinen Fisch ist, kann nicht wissen, wie ein Fisch schmeckt, unabhängig davon ob er ihn nicht mag. Ich hätte ihn fragen können, warum er seine Sexualität und Körper ablehnt oder gar für hässlich empfindet. Habe ich aber nicht, weil ich mir denken kann wohin die Disusskion geführt hätte. Im Widerspruch steht allerdings, dass er zu seiner Frendin sagte, dass sie seinem Adoniskörper nicht wiederstehen könne.
Danach kam noch das Thema um Jeans auf. Ich trug kurze enganliegende Laufhosen, die so üblich für Männer sind. Die haben auch keine Ausbeulung oder sind so weit geschnitten, dass sie Platz bieten würden ohne dass sich etwas abzeichnen würde. Die dehnen sich halt. Die anderen trugen Jeans. Jedenfalls kam dann die Bemerkung, solche Hosen wie du würde ich nicht anziehen, wo man sieht, wie er liegt. Die Kirsche, "Finde ich bei Männern auch nicht unbedingt schön. Oh ja, wie bei dem Einen (aus der Werbung, Film?), wo sich's bis am Bein runter alles abzeichnet" Völlig überzeichnete verblödete Darstellung, nur glaubten das alle 3 und wussten sofort von was die Rede war. Mir kam sofort der Gedanke, dass Hosen somit für Männer nicht gemacht sein können. Die 3 anderen sind nicht darauf gekommen. Ich hätte das nur mit Röcke tragen widerlegen können und habe mich deshalb aus der Diskussion rausgehalten. So ähnlich dürften die Gedankengänge der Männer auf der Feier auch gewesen sein. Sie kommen einfach nicht dahinter. Für sie ist das einfach nicht nachvollziehbar.
Bemerkenswert fand ich, dass die Leute in meiner Nachbarschaft, wie die Nachbarschaft meiner Familie und Verwandtschaft damit locker und offen umgehen. Gestern kam sogar das Thema auf, dass man eine Mutter kennt, deren Sohn (der gerade in die Pupertät kommt?) gerne Röcke trägt aber auch mal ab und an wieder Hosen tragen möchte und erlaubt es ihm auch.
Ich habe immer den Eindruck, die Leute haben einfach nur Angst das Thema Rock anzusprechen, weil sie glauben, das hätte etwas mit Sexualität zu tun und sie würden da in ein Fettnäpfchen treten.
Natürlich haben die Schiss. Die, die mich schon mehrmals in der Stadt gesehen haben, haben mich erst nach 3 Bier oder was auch immer angesprochen, dass sie mich schon eher mal ansprechen wollten, aber sich nicht trauten. Und machten mir Kompliment. Waren alles Männer. Logisch. Die quatschen Frauen auch erst mit 3drei achte auf'm Kessel an. Zumindest bei denen. bei denen sie glauben etwas zu verlieren oder was von ihnen wollen. Daher wundert mich das nicht großartig.