Hallo Nico,
Bist du mit dem Segelflieger auf der Bundestraße gelandet oder ist das ein Fahrrad?
Von beidem etwas.

Das ist ein
Twike, mein Alltags-Auto seit 15 Jahren. Im Grunde sind das zwei Liegeräder nebeneinander mit einer "Pilotenkanzel" als Verpackung und einem Kofferraum hinten. Hat einen Elektromotor und fährt locker 85km/h, ist also autobahntauglich. Der Pedalantrieb ist für den Sport unterwegs und um die Reichweite (rund 100km) zu erhöhen.
Was sind das für zwei Hebel in der Mitte? Gangschaltung? Hast du auch einen Beifahrersitz? 
Das obere ist die Gasfeder, die die Haube öffnet (geht nach oben auf, wie bei jedem guten Sportwagen

), das untere ist der Lenkungsdämpfer für die Joystick-Lenkung, die man auf dem Bild nicht sieht.
Rechts neben mir ist ein Beifahrersitz, trotz nur 1,20m Breite passt man da gut zu zweit rein. Für den Pedalantrieb gibt es eine 5-Gang Nabenschaltung, der Elektroantrieb hat keine Gänge, der dreht einfach von Null bis Vollgas hoch.
Hier ein etwas besserer Blick, jetzt auch, wie sich das gehört, im Rock.

Aufgrund der halb liegenden Sitzposition ist ein Minirock im Twike eine gewisse Herausforderung. Wer da im passenden Winkel steht, kann sich meinen nackten Hintern anschauen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Können sich Fußgewölbe oder Spreizfüße wieder regenieren?
Ja. Das sind Folgeschäden durch die Ruhigstellung der Muskulatur in Schuhen und durch Absätze. Muskeln, Sehnen und Bänder die nicht gebraucht werden, verkümmern eben und können dann das Fußgewölbe nicht mehr aufspannen. Der Fuß sinkt ab und das gibt dann die Senk- und Knickstellung. Wenn man den Fuß wieder so benutzt, wie die Natur das vorgesehen hat - also barfuß oder in absatzlosen Minimalschuhen - dann bessert sich das auch wieder. Um wieviel und wie schnell hängt aber vom Grad der Schädigung ab. Knochenverformungen brauchen Jahrzehnte, um sich, wenn überhaupt, wieder zu korrigieren. Sehnen und Bänder reagieren schneller. Ich hatte früher auch Knick-Spreiz-Senkfüße, die sind mittlerweile vollständig verschwunden.
