Ich habe in meiner vorherigen Beziehung zwar Akzeptanz gehabt, aber Akzeptiert hat sie es nie 
Sie machte zwischendurch immer mal so Kommentare wie " mit Röckchen und Stöckchen "
Ist seeehr ungern mit mir "so" ins Freie...
Meine Frau mag es nicht, wenn ich die Kinder im Rock von der Schule oder vom Ballett abhole. Sie fuerchtet Haenseleien. Aber da bin ich sowieso ihrer Meinung. Die Kinder duerfen nicht gemobt werden wegen meiner Ansichten.
Ja mein, entscheidet euch doch nun mal. Sind Frauen nunu überwiegend Röcken an Männern wohlgesonnen oder doch nicht? Sonst könnte Holger problemlos seine Kinder von der Schule abholen. Und schiebt es nicht alles auf die Kinder, die gehänselt werden. Die werden auch wegen andere Dinge gehänselt.
Das Schul und Kindergartenthema ist aber genau das, wo Frauen die Finger von solchen Männern sein lassen.
Michael und Dr. Heizer und Jürgen? sind keine respresantiven Beispiele. Die haben keine Kinder und kommen mit solchen Befindlichkeiten gar nicht Berührung. Dass sie in einer Beziehung sind, wo alterstechisch, der Kinderwunsch auch geschichte ist, verfälscht ihren Blickwinkel. Ich bin in dem Sinne auch keins, weiß aber deswegen, dass sich Frauen genau aus dem Grund, irgendwann mal ein Kinderwunsch zu haben, keinen Mann im Rock suchen, sondern den "angepassten" wirtschaftlich gesunden Mann. Und auch wegen evtl. Hänseleien, die sie verständlicherweise ihren Kindern nicht aussetzen möchten. Aber wie war das noch gleich? Die überwigende Mehrheit der Frauen bevorzugt Männer in Röcken? Dass ich nicht lache.
Aktuelle Frau kannte schon jemanden, der auch Rock trägt, wir gehen oft im Partnerlook. Wenn wir Klamotten gucken, hält sie mir oft für mich tragbare Stücke hin. Also nichts mit gebamsel dran oder vielleicht Blümchenmuster.
Halt neutrale Sachen ( und Schuhe und Stiefel).
Sie amüsiert sich dann über mache Blicke und macht mich darauf aufmerksam.
Schon lustig, warum ein unifarbenes T-Shirt als neutral gilt und eine Hose mit Strassteinen plötzlich weiblich markiert sei. So eine Diskussion hatte ich auch mal mit einem Mann. Und zeigt auch das Verständnisproblem von uns mit anderen, was Mode betrifft: Ich sagte zu ihm, dass er keine maskuline Sachen trägt, sondern neutrale und demarkierte. Er guckte mich mit großen Augen an und warf ein, dass sein Shirt männlich sei. Ich fragte ihn, was denn bitte an seinem schwarzen T-Shirt männlich ist? Schwarz halt, war die Antwort. Ahhja.... Wie kann denn ein schwarzes Shirt gleichzeitig männlich sein, wenn es auch von Frauen getragen wird, wie das pinke Shirt mit der Schleife? Dazu sagte er nichts mehr. War ihm anscheinend zu hoch.
Es ist auch immer amüsant, wenn in Abgrezung zu Frauensachen von normalen Sachen die Rede ist. "Warum trägst du Röcke keine normalen Sachen, wie es sich für einen Mann gehört?" bekam ich auch schon mal aus meiner Familie zu hören. Gut zu wissen, dass Frauensachen abnormale Kleidung für Frauen sind.
Was das erben betrifft, gebe ich persönlich einen scheiß drauf. Ich weiß, dass meine Eltern mich wegen der Sache nicht enterben werden und selbst wenn es etwas zu erben gäbe, ist immer noch der Pflichteil. Aber auch Hajos Aussage, ob es Holger finanziell schlecht geht, als wenn es allen gut gehen würde, zeigt von dieser privilegierten Stellung aus dem Wolkenkuckucksheim. Hajo ist Geologoe und verdient übern Durchschnitt als was ein normaler Arbeiter auf Montage verdient. Die wenigsten können jeden Monat ins Outlet rennen. Aber wahrscheinlich kommt an zu Geld, wenn man das DRK plündert.... Michael und Dr. Heizer sind kinderlos und damit haben sie auch weniger Verantwortung im Leben. Oder zumindest nicht die, die Probleme mit den Röcken massiv nach sich ziehen.