Wieso "Auf welcher Seite stehst Du?"
Ich stehe mal vor dem Regal, mal links, mal rechts vom Kleidungsständer/Präsentationstisch. Da nehme ich mir, was mir gefällt und was mir passt.
Ob der Pullover/Rock/die Hose, das Hemd/Shirt/Socken/Schuhe einen Aufruck am Etikett für Herren, Damen oder unisex haben, ist mir egal. Ich kaufe die Sachen nicht, weil sie in er bestimmten Ecke des Ladens sind, weil Sie ein bestimmtes Etikett tragen oder jemand meint, das oder jenes solle ich tragen. Ich kaufe, was mir passt und mir gefällt, denn Herrenabteilung-Damenabteilung-Größenetikett wird völlig überbewertet und ist nur ein Anhaltspunkt für diejenigen, die sich sonst im großen Angebot nicht zurecht finden würden. Sozusagen: ein Im-Laden-Navi. Ich habe einen ausgeprägten Orientierungssinn und finde mich überall zurecht. Finde passende Klamotten ohne Schild im Laden und Orte, an welchen ich vorher noch nie war, sogar ohne Navi.
Oft gibt es, wie mancher schon bemerkt hat, die ähnlichen oder gar selben Sachen zu unterschiedlichen Preisen. Mal 4Men und mal 4Ladies.
Beispiel Strümpfe: mit "Damen-Etikett" meist günstiger, vor allem viel mehr Vielfalt. Dünnere oder "Feine Strumpfwaren": Herrenmodelle oft mehr als doppelt so teuer.
Noch ein Beispiel? Gern: Normale Unterhemden waren mit bei den Herren oft zu kurz, vernünftig lange waren zu teuer. Habe dann im Saisonwechsel nach dem Sommer herrliche Longtops aus Baumwolle gekauft ohne Schnickschnack. Bleiben auch in der Hose, wenn man sich mal bückt und wenn beim Hemd jemand seitlich an der Knopfleiste am Bauch hineinsehen sollte: kein Feinripp drunter, alles fabrlich abgestimmt und somit nicht wirklich auffallend.. Gab es in weiß, grau, schwarz, marine, blau, oliv, rot...eigentlich alle Farben, sodaß ich diese nun passend zu meinem Hemden drunter tragen kann. Preis je Stück im Abverkauf (Sommerende) statt 5,99-9,99 je 1-3 Euro. Sehr haltbar, habe noch keines entsorgen müssen. Die ersten kaufte ich vor etwa 5 Jahren.
Ah ja, Schuhe: Guckt mal, welche Modell gerade im Winter angeboten werden: da sieht es in der Damenabteilung oft aus, als hätte man die Herrenmodelle dahin gestellt. Hingehen, Aussuchen, Anprobieren, wenns passt, hat man tolle Winterstiefel. Auch optisch richtig derbe Modelle, es muss ja kein hoher Absatz sein (davon gibt es eh wenige Modelle, die richtig wintertauglich sind), denn flache, gut gefüttert und mit profilierter Sohle sind genügend vorhanden.
So ist es jedem selbst überlassen, wo und was er kauft. Dort wo ich bisher in den Läden war, wunderte sich niemand über den Kerl, der nach Klamotten oder Schuhen schaut. Auch Beratung und Anprobe waren immer top, sofern ich es benötigte.

Zur "geschlechtlichen Vereinnahmug von Kleidung": Männer können eigentlich alles tragen, Frauen beginen nun auch langsam damit. Ich habe schon vereinzelt wieder Frauen in Rock oder Kleid gesehen, scheint es derzeit öfters zu geben
