....wenn ich das hier so über "die Schwaben" lese, muss ich schon etwas schmunzeln

....., also die "echten Schwaben" gibt es nur zwischen Donau und Lech, sprich Ulm und Augsburg....und diese Region liegt mehrheitlich in Bayern. "Die Badener" werden von den Württembergern gerne mal als Gelbfüßler" bezeichnet, da sie in den napoleonischen Heeren gelbe Gamaschen trugen (wir sind ja in einem Modeforum

). Jemanden aus meiner Gegend hier als "Schwabe" zu bezeichnen, ist schon fast ein Schimpfwort, denn alles was östlich bzw. nordöstlich von Heilbronn liegt, ist kulturell durch die Franken geprägt, deshalb ist Hohenlohe weder badisch, schwäbisch noch württembergisch.
Diese kulturhistorischen

Zusammenhänge sind wichtig, schließlich bezeichnen wir nicht alle Sachsen als, Ossis und der Unterschied zwischen einem Vogtländer und einem Spreewälder ist mir sehr wohl bekannt. So viel dazu, .....ich bin ja ein Bajuschwachse

(beide Eltern geb. Dresdner, in Oberbayern geboren und in "Schwaben" (äh besser Hohenlohe) aufgewachsen).
Ach ja, ehe ich es vergesse, wenn ich es irgendwie einrichten kann, würde ich dem Treffen zumindest samstags beiwohnen (so ab 10 Uhr...bis 23 Uhr), muss noch für eine andere Veranstaltung an dem WE das Catering managen

, nach HD ist es vor hier etwa eine Stunde mit dem Auto.
LG Mike
P.S.: " mir kenned älles, außer Hochdeitsch

"
Und zur Übersetzung: schwätze = sprechen, schaffe=arbeiten, Spätzle=süddeutsche Teigwaren ... und wegduck
