@ rock aktiv ....., ja ich hatte es mir mir schon fast gedacht, dass in dem Brautkleid eines von den androgynous models steckt

. Ich finde das immer wieder faszinierend, dass die Jungs besser aussehen, als viele Frauen. Das Bild macht insgesamt einen sehr harmonischen Eindruck.
Was die Farbe rosa angeht, so war das ohnehin erst ab Mitte des 19. Jh. möglich Textilien entsprechend in größeren Mengen rosa zu färben, vorher waren alle Kinder im Bettle oder Wiege schlicht weiß gekleidet- das kennen wir ja heute noch bei Taufkleidchen. Der Einzug von rosa, kam wie Vieles tatsächlich aus den USA. Bevor allerdings Barbie ins Rennen ging, war es Mamie Eisenhower, die rosa als Kleidungsfarbe bevorzugte. Den Rest hat dann tatsächlich Barbie geschafft, oder wars dann doch Prinzessin Lilifee oder die Marketingabteilung, wie Holger es ausdrückte.
Auf historischen Darstellungen von Adeligen lassen sich die Farben nicht wirklich dem Geschlecht zuordnen, da gibts rote Männer und blaue Frauen. Und wenn beide lange, weite Gewänder trugen, erkennt man den Unterschied oft nur an der Kopfbedeckung oder am Reifrock.
Für die Bedankungskarten zur Hochzeit wäre das sicher ein gelungener Gag gewesen, die Kleiderrolle zu tauschen

, aber das hätte bei mir nicht hingehauen..., ich hatte damals deutlich mehr auf den Rippen, als heute...aber in Gr. 38 passe ich leider immer noch nicht

.... aber anprobieren würde ich es trotzdem gerne mal....