Hallo, ich habe da mal fünf Fragen an die Kiltfraktion.
Hallo,
ich gehöre zwar nicht zur Kiltfraktion, habe mir aber auch so meine Gedanken gemacht.
- Wieso hat der Kilt nur hinten Falten?
Es gibt doch auch rundum gefaltete Kilts. Bei denen vorne ohne Falten ist bestimmt irgendwann mal von der Faltencreme der Näherin etwas draufgetropft. Und um solchen Unfällen vorzubeugen, hat man die vorderen Falten gleich ganz weggelassen.
- Es gibt Kilts auch ohne Tartan, aber gibt es auch Kilts ohne Falten, z.B. für das Militär?
Für's Militär gibt es die rein weiße Variante, ganz ohne Falten, aber dafür mit eingebauter Fahnenstange.
- Was ist die korrekte Kiltlänge (überm/unterm Knie)?
Wessen Kilt nicht 5 cm über der Kniescheibe aufhört, sollte über eine kosemtische Beinoperation nachdenken...
- Gibt es Kilts auch in dünnen Stoffen für den Sommer?
Sommer und Schottland...

die korrektere Frage wäre gewesen: Ist der Winterkilt aus Bärenfell?
- Welche Bedeutung hat der Kilt in Schottland außerhalb formaler Anlässe?
Naja, er dient immer wieder als Anlass mehr oder weniger dumme Fragen zu stellen.

SCNR,

TIne
PS: Um das ganze nicht in den falschen Hals zu schicken: Ich mag Kilts und finde sie als Teil der Männergarderobe durchaus attraktiv!
