Eine sehr kluge Frage, Holger. Angesichts deiner Schilderung muss ich lieder mal mit einigen Missverständnissen aufräumen, da diese Erläuterungen es ermöglichen, zu verstehen, warum manches passt und manches eben nicht:
Bundweite bei Herrengrößen= die Stelle, an welcher der Hosen
bund normalerweise sitzt am Körper. Bei Damen: Taillenweite.
Gesäßumfang wird bei Herrengemessen, Hüftumfang bei Damengrößen gemessen.
Wenn Du einen
Bundumfang von 100-103 gemessen hast, wäre das in Herrengröße 56 bzw. eine 27-28 bei den Kurzgrößen. Es gibt auch noch Langgrößen für große schlanke Leute und Bauchgrößen für stark untersetzte Modelle, doch lassen wir die mal hier aussen vor. Die Nummer wäre nun von Deinen Maß 100-103cm in Damenmodell gemünzt eine 50-52.
Hats Du jedoch den
Gesäßumfang] mit diesem Maß taxiert, entspricht das der Herrengröße 48-50 und bei Damengrößen 40-42.
Soviel zur Messung, denn diesen kleinen Fauxpas begehen wohl einige. Wenn ein Mann einen Rock oder eine Hose bei Damenmodellen sucht, finde ich wichtiger, das eigene Bundmaß zu kennen und die bevorzugte Länge. Nun noch auf die Passform achten, denn ich kann nichts anziehen, was einer
engen Taille in Kombination mit einer breiten Hüfte entspricht, das wirkt zu ausgestellt am Gesäß und sieht nicht gut an mir aus.
Ein Tip von mir: es gibt bei den Damenmodellen (Hosen wie auch Röcke) Modelle, die
nicht nahezu unterhalb der Brust (high waist), sondern normal oder gar "hüftig" (low waist) getragen werden. Dort ist oft das Verhältnis von "Bundweite zu Gesäßumfang" harmonischer für den Männerkörper, soll heißen: Die Maße haben eine geringere Differenz zu einander als bei den high waist Modellen es oft der Fall ist.
Tine hat vollkommen Recht, Onlinekauf gleicht manchmal einem Lotteriespiel und das ist nicht nur bei den Hosen und Röcken so, auch bei Schuhen. Iich kaufe einiges online, jedoch gesamt weniger, mehr in Läden. Irgendwann erkennt man, dass der eine Hersteller in dieser Größe, ein anderer in jener und ein dritter in einer weiteren Größe passt. Das Führt dann dazu, dass ich Schuhe haben von Gr.39 (passte mir früher nie!) bis 41, Hosen/Röcke bei Herrengrößen von 48 (trug ich mal als Lehrling, heute gibt es einen Hersteller, da pssen mir nur diese Herrenhosen, der Rest ist viel zu weit) bis 52, Damengrößen von 40/42 bis 46/48, nicht nur Hersteller- sondern auch noch Modellabhängig, normal waist oder low waist, von Passform- und Schnitt abhängig, eben alles je nachdem, wie es ausfällt.
Es ist also nicht schwierig, die passenden klamotten zu finden, denn wenn ich einen Laden besuche, habe ich ein Maßband dabei für die Bund-/Taillenweite. Danach wird anrobiert, im Spiegel angeschaut und gekauft oder zurückgehängt. Ohen großen Aufwand ist mein Schrank mehr als gut gefüllt mit Sachen, welche mir nicht nur passen, sondern sogar an mir gefallen. Und die waren meist nicht mal sehr teuer, oft sogar im Laden günstiger als online (wenn man wartet, bsi die Kollektion/Jahreszeit wechselt)

Willst Du online bestellen, helfen diese Größentabellen weiter:
http://www.grössentabelle.org/herren-herrengroessen.html http://www.grössentabelle.org/damen-damengroessen.htmlhttp://www.grössentabelle.org/herrengroessen-in-damengroessen.htmlso vermeidest Du größere Fehlbestellungen. Im Zweifel bestelle 2 naheliegende Größen und sende das zurück, was nicht passt. Vorsicht: manches in einer Farbe fällt in einer anderen Farbe im Onlineshop dann komischerweise doch wieder anders aus - oder es nahm der Nähende einfach
irgend ein Etikett aus der Tüte und Nähte es hinein, damit wir alle mehr Spaß beim Shoppen haben!

Ich bevorzuge daher die Ladenvariante, dann braucht man hinterher nichts einpacken und zurückschicken. Viel Spaß beim Einkaufen!
