So jetzt hab ich auch mal geantwortet.
- ich habe nicht die Figur dazu
- ich finde, das würde an mir nicht schön aussehen
- es harmoniert nicht mit meinem männlichen Körperbau
Trifft vorwiegend bei Kleidern zu. Kleider mit Betonung von Brust, Taille usw.
Ebenso zu verspieltes Design, Rüschen, Cut-outs, Assymetrie, trägerlos.
Bei Kleidern bevorzuge ich Shirtkleider mit schlichtem geradem Schnitt, im Prinzip verlängerte Hemden, T-Shirts oder Tanktops.
Oder eben meine Tunika aus dem Mittelalter

Bei Röcken bin ich eigentlich sehr vielseitig,
nur sehr enge oder sehr kurze Röcke mag ich nicht, ebenso Volants, Rüschen oder ähnliches
Was mich manchmal bei Röcken, die normalerweise auf Taille getragen werden stört:
Bei meiner nicht vorhandenen, bzw. tiefer gelegenen Taille beult der Rock dann so komisch aus, diese Röcke passen mir nicht so gut, da hab ich zuviel Bauch und zu wenig "Hüftgold"
Hatte ich schon öfter bei Jeansröcken.
Daher sind meine Favoriten Röcke aus dünnen, leichten Stoffen, mit Gummibund oder eben Wickelröcke.
Die passen immer.
Kleidung die meinem Verständnis von Bequemlichkeit nicht entspricht, finde ich für mich unpassend.
- es gibt nichts passendes in meiner Größe
War schon öfter ein Ausschlußkriterium
Manchmal hätte mir ein Kleid gefallen, aber wenn es nur bis Größe 44 gibt, dann hat es für mich keinen Wert.
- ich habe keine Lust auf dumme Bemerkungen/Blicke
Hängt zum Teil stark von meiner Laune, Tagesform, meinem Wohlbesfinden ab, ob ich lieber auffällig oder denzent gekleidet rausgehe. Ebenso vom Umfeld, in dem ich mich bewege.
Manchmal bin ich experimentierfreudig und manchmal fehlt mir der Schneid.
An manchen Tagen sind mir Bemerkungen/Sprüche schlicht egal und an manchen will ich einfach meine Ruhe haben.
Pink und Blumenmuster gefallen mir durchaus und haben einen Reiz auf mich

Allerdings nicht an jedem Ort und zu jeder Zeit.
Hängt auch von meinem Wohlbefinden ab.
Auf jedem Fall hab ich, seitdem ich Rock trage, mehr Lust auf Farben und Muster, als zu meinen Hosenzeiten.
Grüßle
Jürgen