Sehen wir uns doch mal an, was so die 50 jährigen über Männer in Röcken zu sagen haben.
https://www.50plus-treff.de/forum/ein-mann-ein-rock-t70571.htmlmmm, was findest du an Frauenröcken für Männer den reizend.Die Schotten machen es ja kulturmässig schon immer, wobei ich die Stoffmuster zum heulen finde.
Ich meine so ein Rock oder ein weiches fließendes Kleid bei einer Frau mit top Figur ist doch sicherlich sexy und anziehender als ein Schottenrock bei einem kantigen Mann.
barbera hat geschrieben:
Die Djallabah kommt jetzt stark in Mode. Sehr bequem....
Mal den Teufel nicht an die Wand
Das scheint ein Wink auf die "Islamierung" zu sein.
Wenn Männer sich gern lächerlich machen, dann sollen sie meinetwegen Röcke tragen!
Mit Emanzipation hat das herzlich wenig zu tun! Da gäbe es ganz andere Betätigungsfelder!
dann kommt ein witziges Video mit Schotten
http://de.tinypic.com/player.php?v=oterme&s=9#.WZBT-Sdb_eQGenerell würde ich Röcke für Männer ablehnen!
Weil es in meinen Augen nicht erotisch anziehend wirkt!
Aber, ich habe mal einen schönen großen Mann gesehen,
der trug einen edlen langen schwarzen Rock, schwarze Strümpfe
und Schuhe! Darüer eine längere schwarze Jacke aus edlem
Stoff und dann noch eine große schwarze Ledertasche umhängend!
Da habe ich mich aber intensiv umgedreht und fand ihn total anziehend!
Aber ein Mann mit dickem Bauch und Rock, nein muß ich da sagen!
Geht nicht! Die meisten Männer können ja nichtmal in ihrer männlichen
Modewelt klar kommen! Und ziehen sich scheußlich an!
Was mir besonders auffällt, ist dass die ältere Generation sehr häufig solche Klischees pflegt als wie die Jüngeren.
Unser ganzes Geld fliesst in Frauenkleider!

aber nicht für uns. :shock: :shock:
Ja, schon ein wenig, aber wenn wir ausgehen und sie sich unterhackt, können wir sie ja gar nicht sehen.
Dann tribbelt sie neben uns und strahlt andere Männer an
Und wenn wir mal ein hübsches Weibchen anlächeln, dann ist der Teufel los
und Eine bestätigt es, was ich auch denke, aber niemand offen ausspricht.
ganz genau sooo ist es pino :lol: :lol: :lol:
ich bin ehrlich :lol: :lol: :lol:
Bei Frauen scheint wirklich nur die Eigenfixierung zu zählen. Was ich an mir auch schon bemerkt habe, dass Kleidung tatsächlich das Bewusstsein und den Menschen verändert.
In unseren Köpfen ist über Jahrhunderte eingprägt, dass Männer Hosen tragen.
Das wird sich wohl nicht so schnell ändern, wenn überhaupt.
Mit den Hosen und Oberteilen sind sie sowieso überfordert, es laufen zu viele schlecht gekleidete Männer rum.
Manchmal denke ich, hä, haben sie keinen Spiegel zu Hause?
Das hat mir auch ein Freund bestätigt, der selber Röcke anzieht, dass das, was jetzt gerade ganz langsam an Veränderungen passiert, noch sehr lange dauern wird, bis es angekommen ist. Da helfen auch keine Modetrends, weil die nächstes Jahr wieder vergessen sind.
Es gab Zeiten, wo Jungen bis zum 5.Lebensjahr KEINE Hosen trugen - nur Kleidchen. Und die erste Hose war sicher ein Erlebnis für sie.
Männer im Kilt sind sehenswert (hab es 'mal erlebt) - besonders wenn der Wind mit dem Kilt spielt - denn üblich gehört unterm Kilt keine Unterhose.
Hier wird die Hose als Erlebnis und emanzipiertes Kleidungsstück empfunden.
Ich stelle mir gerade vor. Eine wohlgeformte Frau mit Rock, kurz übers Knie, nie aufhörende Beine und roten high heels mit schwarzen Nylons. Und dann kommt das Gegenstück. Der Mann mit Rock bis kurz übers Knie. Wohlgeformte übermäßig breiten Waden mit Stachelbeerbeinen und braunen Sandalen mit weißen halblangen Tennissocken.Socken. Mensch Mädels ist das G E I L :lol: :lol: :lol:
Hier ist aus den Zeilen zu entnehmen, dass sich Männer nicht für schön finden und deshalb lieber lange Hosen und andere komplett bedeckende Sachen anziehen. Also nur angezogen fühlen sie sich ansehlich.
Schauen wir mal weiter und genauer hin.
Es wird bei Männer im Rock wenige geben die darin auch noch eine gute Figur abgeben.
Bei Frauen im Rock gibt es ja auch manche, wo man sagen möchte, Nein wie sieht denn das aus.
vor allem bei kurzen Röcken. Da passt der Rock auch nicht zur Figur.
Bei mir wäre es auch so, deshalb kein Rock
Also in einem gebe ich Gundulabella recht, einen Blick auf einen knackigen Po in Jeans lass ich mir auch nicht entgehen. Nur die Geschlechter sind da unterschiedlich

Ich sag doch. Solange alles bedekct ist reden sich Männer ein, dass sie sexy aussehen. Frauen müssen da schon Haut und Dekollete zeigen.
Es gibt tolle Herrenrocke,
mein Sohn hatte eine zeitlang einen getragen.
Alles ist eine Modesache.
Im Orient werden ja auch die langen Kleider / Kafftan getragen
Die Dervische tanzen in weiten Kleider oder Röcke
Michael würde wieder eine Wortherkunftsdiskussion entfachen

, die nicht zum Ziel führt.
Wickelröcke können auch reizvoll bei Männern sein....oder sind Kilts auch Wickelröcke ?
Man kann sich als Paar doch auch mal verkleiden....sie als Mann, er alsFrau.
Viell. kann man ja nachempfinden wie das so ist mit einem Rollentuasch...... Könnte ganz prickelnd sein :shock: 
Oh ja, stell ich mir gerade so vor :lol: :lol: Ich im Wickelrock :wink:
Nö es gibt bestimmt welche die gut aussehen im Rock. Warum nicht.
JamesDean356 hat geschrieben:
.......Wohlgeformte übermäßig breiten Waden mit Stachelbeerbeinen und braunen Sandalen mit weißen halblangen Tennissocken.Socken. Mensch Mädels ist das G E I L :lol: :lol: :lol:
JD.... Du hast vollkommen Recht - sich so zu kleiden kann nur ein junger schlanker Mann :mrgreen: :roll:
Hatten die ollen Romer nicht auch so was ähnliches ........Die Tunika....aber auch die Rüstungen der Römer.....das waren doch so kurze Lederröckchen, oder ? Mit Sandalen....echt fesch
Ist der Mann schon Transe, wenn er in Röcken rumläuft ?
Elephas hat geschrieben:
Frau kann was Mann kann. In der Mode sind bei Frauen keine Grenzen gesetzt. Sie tragen alles. Von der Jeans bis zum Holzfällerhemd, alles was Mann auch trägt. Doch kann Mann was Frau kann? Warum tragen Männer hierzulande keine Röcke? Rock oder Kleid verleiht Bewegungsfreiheit, kein einengendes Gefühl zwischen den Beinen oder im Unterleib. Nur Bequemlichkeit u. Genuss. Eine Frau im langen Abendkleid aus schönem, weichen, fließendem, bis hin zum erotisch verspielten Stoff, sieht doch mehrfach besser aus, als in einer Hose. Das Hüftgold wird zur Nebensache. Und bei uns Männern?
Warum dringen Männer nicht in Frauenbastionen, so wie Frauen ihrerseits in Männerbastionen eingedrungen sind? Ist es nicht an der Zeit, dass wir Männer uns wenigstens in der Mode e-Mannzipieren?
Dass es von Männern getragene Schottenröcke gibt, hat man irgendwie akzeptiert.
Vielleicht ist alles eine Frage der Gewohnheit.
Aber ich muss zugeben, dass mich geschminkte, enthaarte, und kleidertragende Männer mehr als nur irritieren würden.
Entweder denke ich noch zu eingeschränkt, oder es ist tatsächlich so, dass Frauen in punkto Kleidungsstil generell das Geschlecht darstellen, welches flexibler einsetzbar ist, sprich: auch Männerkleidung wirkt an Frauen weiblich.
Frauenkleidung an Männern jedoch alles andere als männlich ...