Was das jetzt mit dem Threadthema zu tun hat, weiß ich auch nicht.
LG, Micha
Warum schreibst Du es dann hier rein? Um das eh schon langweilige Thema zu zerpflücken und etwas
Pepp über meine Beiträge hineinzubringen?

Ich habe zum Ausdruck gegracht, dass manche durch mimosenhaftes Benehmen, überempfindliche Reaktionen und ihre hier stets besserwisserische und alles zermürbende Verhaltensweise nicht meinem Bild eines Mannes (auch nicht meinem Bild eines Menschen) entsprechen. Solche Menschen mag ich einfach nicht, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Steter Tropfen höhlt lt. Sprichwort den Stein, doch nicht, wenn es sich bei dem Stein um eine Herdpaltte zu handeln scheint, welche bereits beim drohenden Auftreffen eines Wassertröpfchens zu glühen beginnt, um sie herum alles zu verdampfen droht, was ihr zu nahe kommen und somit Ihre Stellung in Frage stellen könnte. Da zieht man einfach den Stecker/betätigt den Ausschalter an diesem energiefressenden, sich nicht bessern wollenden Etwas: Man lässt es somit irgendwann
links liegen. Klappt bei Menschen genau so.
Ein Mann, welcher Röcke trägt, zeigt nach meinem Verständnis mehr Gefühle, als hier von Dir behauptet wurde: "gefühlslose Klötze". Er zeigt souveräne Stärke durch sein Selbstbewusstsein, nicht durch Rechthaberei und ist eher ein Familienmensch, verlässlicher Kumpel, verständnissvoller Partner, lieber Freund und großartiger Sympathieträger, geachteter Künstler, .... Also einer, für den sich keiner schämt, sondern jemand, den man mag.
Ein unsympathisches Wesen kann anziehen was es will, es wird ein unsympathisches Wesen blieben und damit sieht weder der Maßanzug noch das tollste sonstige Outfit gut an ihm aus.
Wenn ein Rock an einem Mann gut aussieht, hat das nicht mit dem Rock allein, sondern mit der Gesamtwirkung zu tun. Daher darfes durchaus Röcke geben, die mir nicht gefallen. "Untypisch für Frauen oder Männer" sind diese dabei noch lange nicht, denn ich teile nicht die Assoziation anderer.