Alternativ zu Rechtschreibhilfen im Internet kann man auch seine Texte in einer Textverarbeitung mit Rechtschreibprüfung verfassen und mit Ausschneiden und Einfügen im Forum abladen.
Da ich auch nicht davor gefeit bin: Ein sprachunabhängiges Problem besteht darin, dass in Texte Emotionen hineininterpretiert werden, die so beim Verfasser gar nicht empfunden wurden. Eine weniger gefühlsselige Lektüre kann nicht schaden.
Der Gedanke, dass Leute fremdsprachliche Beiträge verfassen, weil sie die Landessprache des Forum nicht beherrschen, ist zunächst einleuchtend. Wenn ich die Sache weiter bedenke, dann meine ich aber, dass jemand, der den Beiträgen in einem Forum folgen kann, auch in der Lage sein sollte, selbst Beiträge in der entsprechenden Sprache zu verfassen. Technische Hilfsmittel gibt es dafür genügend.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Ich verfasse in englischsprachigen Foren meine Beiträge in Englisch. Ich lese und schreibe nicht in französisch- oder spanischsprachigen Foren, weil diese Sprachen nicht lesen kann. Ich schreibe dort auch nicht in Deutsch oder Englisch in der Hoffung (oder Erwartung) dort würde sich jemand für mich die Mühe der Übersetzung machen. Das eine Übersetzung mal vielleicht nicht punktgenau gelingt macht nichts. Im Zweifel kann man ja den Muttersprachlichen Text zusätzlich liefern.
Wenn rockmode.de jetzt ein mehrsprachiges Forum sein will, dann bitte ich die Befürworter darum, die fremdsprachlichen Beiträge ins Deutsche zu übersetzen. Darum geht es mir nämlich: In einem deutschsprachigen Forum sollten Deutsche ohne Fremdsprachenkenntnisse nicht ausgegrenzt werden. Nicht jeder, der einen Computer benutzt und den Umgang mit einer Foren-Software meistert, kann selbstverständlich auch englisch (oder Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, etc.).