Hallo Zwurg,
Tja stimmt schon man sollte selber mehr Hand anlegen, aber ich muss ehrlich gestehen ich wurde noch nie in die Bedienung einer Nähmaschine eingewiesen, oder wie man einen Schnitt erstellt. Von daher fällt mir selber nähen schwer.
Wir sollten das nächste Forentreffen vielleicht als Wochenendseminar anlegen und einen Nähkurs veranstalten.

Neben Motivationstraining und "Laufen in High Heels" und "MakeUp für Einsteiger".

Spaß beseite. Die Nähmaschine zu bedienen ist eigentlich nicht schwer, das findet man schnell heraus. Es gibt auch überall Nährkurse, die man auch als Mann besuchen kann. Habe ich auch schon zweimal gemacht und allein unter Frauen im Rock ist ziemlich lustig.

Das Problem beim Nähen ist weniger das Nähen an sich, sondern die Stoffauswahl und die Schnitte. Das erfordert viel Wissen und Können, das Nähen selbst ist dann eher der krönende Abschluss.

Die Schnitterstellung ist das größere Problem, weil genau da das Schneiderwissen nötig ist, wie man einen zweidimensionalen Stoff in drei Dimensionen bekommt. Es gibt etliche Regel, die man beachten muss und da jeder Körper anders ist, muss man die auch ständig anwenden, wenn man Schnitte erstellt oder anpasst. Ich habe dafür eine Software, die mir die Sache mit den Regeln abnimmt und ein fertiges Schnittmuster auswirft. Da hinterlegt man seine Maße und kann sich das Kleidungsstück anhand dessen zurecht-designen. Das macht die Sache zumindest etwas einfacher.
Ich fände es schon schön wenn es ein Männer Zalando gäbe mit genauso vielen Kleidern und Röcken für Herren wie für Damen.
Das wäre prima, ist aber für Röcke eigentlich gar nicht nötig, weil die meist nicht speziell auf die weibliche Anatomie ausgelegt sind. Man muss nur beim Hüfte / Taille Verhältnis aufpassen, dann passen sie meist prima. Bei Kleidern sieht da schon anders aus, aber solange man sich an ärmellos und Stretch hält, geht auch da einiges. Mit Nähmaschine zum enger Nähen der Hüfte geht noch mehr.
