Tja, was soll ich sagen? Schön war´s!

Zum Ablauf:
10:40h ich sitze noch halb angezogen beim Frühstück... "piep-piep" macht das Handy - die Abordnung aus Stuttgart-Heilbronn ist schon eingetroffen - ups! schnell in Schale geschmissen und los!
10:50h ich werde fast vor der Tür von CES und Sven in Empfang genommen - ab zum Rheinufer!
Kein Skirtedman in Sicht.
11:10h wir entschieden uns, schon mal ins Schloss zu gehen
UFF! lange Schlange an der Kasse. Aber kein Skirtedman in Sicht.
Auch geil: wir entrichteten an der Kasse den Eintritt (3 EUR) und bekamen ein Billet in die Hand gedrückt ("Wofür?" "Zum Einlass, da wird das Ticket abgerissen."). Einen halben Meter weiter stand auch schon der Einlasser, der uns die Tickets ganz abnahm und uns dafür einen Stempel "WEIBERKAM" auf den Handrück drückte.
Echt sinnfrei. Im Innenhof des Schlosses waren diverse Stände - eben flohmakrt-mäßig aufgebaut. Wird schlenderten so durch die Reihen, aber erzeugten wenig Aufsehen. Irgednwann rief ich Skirtedman mal an - er war gerade im Zulauf, also schauten wir uns weiter um. Sven probiert ein paar Schuhe (GUESS).
11:34 h Skirtedman trifft ein - gegenseitiges Begrüßen und HALLO!
Zu Recht verwies er auf das Schild, dass es im Schloss weiterginge. Wir also rein ins Foyer (dort wo bei den Fastnachtsitzungen die Garderobe und das Catering zu finden ist) und uns dort weiter umgesehen.
Auch hier eher verhalten überraschte Blicke.
Am Ende sprachen uns zwei geschäftstüchtige Damen an, ob wir bei ihnen mal schauen wollten, die letzten Jahre hätten sie viel an Männer verkauft. Wir lehnten jedoch dankend ab (zumal es für Sven ohnehin 10 Größen zu groß gewesen wäre).
Zwischendurch tauchte Skirtedman wieder auf; er hatte sich zwischendurch etwas zu trinken geholt. Wir hatten schon keine Lust mehr auf den Flohmarkt und waren noch unschlüssig, ob wir noch etwas trinken sollten oder gleich losziehen, als plötzlich JJSW mit seiner besseren Hälfte auftauchte (und BEIDE im Rock!).
Wir unterhielten uns kurz und entschieden uns für den Marsch zum Marktfrühstück.
Vorbei am Deutschhaus, Zeughaus, Naturhistorischem Museum, Karmeliterplatz und Gutenbergs Taufbecken und letzter Wohnanschrift erreichten wir dann den Brand, wo wir MoHH-Freunde gleich auf den BUFFALO-Store zusteuerten.
Die reinen Rockträger blieben erst einmal draußen, während wir Absatzfreunde mit den hübschen und sehr charmanten Verkäuferinnen wieder schnell ins Gespräch kamen und Sven auch gleich wieder zuschlagen musste - angeblich viiiieeel bequemer Heels als er zu Anfang anhatte. CES versucht sich auf den Retro-Rollschuhen, konnte sich jedoch noch nicht gleich entscheiden... Naja.
Wir zogen also dann weiter zum Liebfrauenplatz, um uns zunächst mit Fleischwurst einzudecken.
Hier lautet die goldene Regel: "Da wo die längere Schlange ist, gibt es die bessere Worscht!".
Nachdem wir uns erst bei der längsten Schlange angestellt hatten, die scheinbar nicht wieter ging, entschied ich mich für die kürzeste Schlange, wo es jedoch gleich hieß "warme Fleischwurst ist aus!".
Also nahmen wir den dritten Worscht-Wagen in Angriff und stellten uns an, als leichter Regen einsetzte, der von Minute zu Minute stärker wurde. Zwar ging hier der Senf zu neige, aber wir konnten uns alle mit Worscht eindecken.

Prompt sprachen uns ein paar Mädels an, die offenbar auf Junggesellinnen-Abschied waren und uns fragten, ob wir auch auf Bachelor-Tour wären. Wir verneinten und sagten ihnen, dass wir freiwillig und gerne so rumliefen. Sichtlich enttäuscht von sich selbst bezichtigten sie sich als Bauern-Trampel und zogen wieder ab.
Während wir Heels-Freunde die Würste schnell verschlungen hatten, machten wir Platz und uns auf den Weg, uns am Weinstand zu bewaffnen. Denn WWW und Mainz stehen in enger Verbindung:
Weck - Worscht - Woi.
Der Regen hatte nun spürbar zugenommen, die Uhr ging langsam auf eins zu und so machten wir uns mit den Schoppen-Gläsern auf den Weg zur
Nagelsäule, unserem 2. Treffpunkt. Aber als auch um
13:10h keine weiteren Rockträger zu uns stießen, machten wir uns auf den Weg in Richtung Gutenbergplatz/ Staatstheater.
Sven wollte noch bei Douglas vorbei schauen, aber weder das Sortiment an Abdeckcreme (für die Beine!), noch die zugespachtelten Damen konnten uns zum längeren Verweilen animieren.
Also zogen wir schnell weiter, um im APOSTO einzukehren. Von dort aus schrieb ich Skirtedman eine SMS, dass wir mittlerweile am Gutenbergplatz angekommen seien.
Wir labten und stärkten uns ausführlich, als ich durch die Antwort-SMS lesen konnte, dass die anderen drei quasi nebenan im "Hans im Glück" angekommen waren. Der Regen hatte zwischendurch wieder aufgehört und angesichts der stickigen Luft konnten wir die Rocker überzeugen, uns draußen hinzusetzen, was wir dann auch umgehend taten.
Hier quatschten (babbelten) wir munter weiter, über unsere Anfänge, die ersten Schritte... - offenbar ist das bei Rockträgern ähnlich wie bei Heelsträgern: die Blockade sitzt eigentlich im Kopf. Und all das schlechte Gewissen und Gefühl, etwas Falsches zu tun, die schwitzigen Hände, usw. ... das verschwindet mit der Zeit und man hat einfach nur noch Spaß daran, das zu tun, was man tun möchte.
Nachdem ich gezahlt hatte, ging ich mir nebenan ein Eis holen (Bella Italia! Die Kugel kostet dort mittlerweile 1,30 EUR!). Quasi auf dem Präsentierteller vorbei laufend, bekamen einige Eiscafé-Gäste große Augen. Als wir dann in der Gruppe vorbei liefen, waren die Gehirne offenbar implodiert. Da regten sich auch keine Gesichtszüge mehr.

Eine Gruppe Mädels am Nachbartisch hatte uns entdeckt und machte einige Fotos mit den Handys - wir lächelten und grüßten zurück - und gingen dann zu den Treppen des Staatstheaters, um dort ein Gruppenfoto zu machen:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
von links nach rechts: Sven ("Stuttgarter"), Hannes/ Hansi1973, CES, Skirtedman, JJSWAufgrund der vorangeschrittenen Stunde..
16:30h entschieden wir uns, zum Ausklang noch ins
Heiliggeist einzukehren, nicht ohne dass wir Heels-Träger noch einmal bei Buffalo vorbei schauen konnten.
Wieder ein herzlich-charmanter Empfang (die Mädels sind einfach klasse!). CES kaufte endlich seine Roller-Skates und ich mir noch ein paar anständige Büro-Pumps (Wildleder, blau, ca. 8cm) und so enterten wir kurze Zeit später endlich die
o.g. Location. Nach einem Getränk verabschiedeten wir uns von den Rockern und gingen zu Fuß am Rhein entlang zum Parkhaus.
Unterwegs tragen wir noch auf eine weitere Gruppe Mädels, die gerade Junggesellinnen-Abschied feierten, nicht auf den Mund gefallen waren und mit denen wir uns noch angeregt unterhielten, warum wir so rumliefen, usw. Anstandshalber kauften wir denen irgendwelchen Plunder ab und wünschten ihnen noch viel Spaß.
Kurze Zeit später gegegneten wir einigen Leuten (ü50), wo eine der Damen mit einem Daumen nach oben, unser Outfit bewertete.

Am Parkhaus Rheinufer verabschiedete ich mich von den beiden Forumskollegen und ging dann die letzten Meter nach Hause.
Unterm Strich: mal wieder VIIIIEEEEL Spaß! Dabei auch nette Leute kennen gelernt und erneut festgestellt: auch mit Rock kann manN rumlaufen, ohne blöd angemacht zu werden oder mit abfälligen Sprüchen bedacht zu werden.
Kurzum: zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen!
Die sieben Stunden sind wie im Zeitraffer verflogen!
VIELEN DANK an alle Teilnehmer!