Moin zusammen!
Neulich war ich mal wieder tanzen - allerdings nicht mit einem Rock bekleidet, sondern mit einer Hose. Da hat selbst meine Freundin gestaunt

Wir sind zu einem Tango-Argentino-Workshop, letztes Wochenende. Im Vorfeld habe ich mir natürlich so einige Gedanken gemacht, was ich denn anziehen könnte. Der Entschluss war jedoch schnell gefasst: Unbekannter Tanz > unbekannte Location > unbekanntes Publikum > also sicherheitshalber eine Hose anziehen. Sicherheitshalber?? Hatte ich lange nicht mehr

Da ich lange Jahre Standard-Latein getanzt habe, habe ich natürlich ein Paar Tanzschuhe. Diese sehen zu einem Rock allerdings so richtig bescheiden aus, also ein weiteres Argument für eine Hose.
Die Veranstaltung war sehr interessant. Die Kleidung des anwesenden Publikums habe ich natürlich ausführlich begutachtet. Die Frauen, sofern berockt, habe ich umso genauer beobachtet. Zum Tangotanzen werden eher leichte, maximal knielange und etwas engere Röcke getragen, die nicht sonderlich weit schwingen. Alles andere wäre auch eher hinderlich. Mal gut, daß ich die Hosen anhatte, denn ein geeignetes Rockmodell hätte mein Fundus nicht hergegeben. Und mein Instinkt hat mir irgendwie schon geflüstert, daß mein schöner schwarzer Trägerrock mit seiner immensen Menge an Stoff nix für einen Tango ist. Ich hab jenem Rock schonmal bei einer anderen Tanzveranstaltung angehabt. Und beim Cha-Cha-Chá flog der viele Stoff sehr eindrucksvoll bei jeder Drehung, so daß ich etwas weniger dynamisch tanzen mußte. Der einzige Tanz, wo es passen würde, wäre wahrscheinlich Swing.
Beim Tango, wenn ich auf den Workshop einen Kurs folgen lassen würde, wäre die Hose also erstmal die Kleidung der Wahl. Sonst müsste ich mir einen passenden Rock nähen oder kaufen, und eventuell ein Paar halbwegs passende Schuhe finden, was in meiner Größe sicher eine Challenge wird.
Also tut sich da quasi ein ganz neues Themengebiet in meiner Rock-Laufbahn auf, sehr interessant ...
Viele Grüße,
Lars