Wie kam es denn zu diesem dpa Interview?
Es gab doch den Bericht über den Designer für hohe Männerschuhe, Daniel Bush (in Mainz-Finthen) für die Marke CROSS SWORDS.
Dadurch aufmerksam geworden, kam eine junge Redakteurin auf das Thema und googelte ein wenig... über die Kontaktadresse des Forums schrieb sie mich an,
wir tauschten und kurz aus und trafen uns dann zum Interview. Wir haben da gut eine Stunde lang gequatscht, danach stand schon der Termin mit der neuen Sprecherin der CDU RLP an, die mich entgeistert musterte, wie ich da so mit den rosa Pumps stand...

Die Redakteurin schickte mir den Artikel noch mal vorab und dann ging das über den dpa-Ticker...
Die BILD Frankfurt wollte noch am gleichen Tag jemanden vorbei schicken, um bessere Aufnahmen zu machen. Aber an dem Tag war ich "unbewaffnet" in der Firma und hatte am Nachmittag auch Meetings und keine Zeit für Presse und Fototermine...
Es gab dann auch die Anfragen von RTL Radio Luxemburg und SWR3 (Kristian Thees), die ich auch hielt.
Dazu noch zwei Fernsehanfragen - die eine verwies ich an einen Kollegen (mit über 400 Paaren) nach München; für RTL Köln waren meine Antworten vielleicht zu intelligent, da kam dann nix mehr...
Ich hatte noch ein sehr charmantes Interview beim MERKURIST, Mainz und ein recht hölzernes Email-Interview mit "Die Rheinpfalz" (die Fragen der Journalistin waren so schräg, dass ich einen eigenen Q&A-Bogen erstellte - und trotzdem falsch zitiert wurde. Auch das Belegexemplar habe ich mir dann auch meine Kosten runtergeladen.
Im Dezember dann noch das Interview mit einer freien Journalisten für "SWR Heimat RLP" - was jetzt veröffentlicht wurde und womit mich meine Frau heute morgen weckte
"Was hast du denn wieder für Interviews gegeben?".
Tja, außer Spesen nichts gewesen: Zum SWR-Interview zu Fuß, zur dpa mit dem Fahrrad, zum Merkurist mit dem E-Roller (das hat mich 2 EUR gekostet);
für das ePaper der Rheinpfalz 0,99 EUR... dafür wurde ich an anderer Stelle zu einem Kaffee (2,40 EUR) eingeladen. Macht unterm Strich ein Minus.
Es gab bisher auch noch keine Werbeanfragen oder kostenlose Muster...

Natürlich führte das alles zu einem vermehrten Anstieg von neuen Usern.
Teilweise richtig gute Neuzugänge. Aber auch viele, die scheinbar nur mal kucken wollten und es nach der Freischaltung teilweise nicht mal zur Anmeldung geschafft haben...
(die wurden zum Teil auch schon wieder gelöscht)
Ich hatte anfangs auch Gewissensbisse, ob ich das jetzt wirklich durchziehen soll. Auch die "Gefahr" überregional wahrgenommen zu werden... inklusive der "buckligen Verwandtschaft".
Andererseits laufe ich ja seit ein paar Jahren so herum, gehe sogar so zur Firma und sorge eher für Erstaunen, wenn ich mal nicht so erscheine.
So war ich bei der letzten Weihnachtsfeier im Anzug und den scheußlichen Herrenschuhen. Mein Chef ganz verwundert:
"letztes Jahr warst Du mit Rock und High Heels da".
Ja stimmt. Aber MUSS ich ja nicht. Auch das ist ein Spiel mit den Modegrenzen - mal nicht so zu erscheinen, wie manche es glauben und erwarten.

Aber insgesamt hat der dpa-Artikel - mit all seinen Ablegern - doch ganz gut zur Aufklärung beigetragen. Auch bei den Kollegen und Bekannten, die sich bisher nicht zu fragen trauten...
