Hallo,
hier ein paar Infos + Vorschläge:
lt. Böttinger HP v. WDR, kann man beim WDR VHS-Kopien der Sendungen dort bestellen. Evtl. auch auf Video-CD ? (Auf DVD wäre technisch zu aufwendig).
Übrigens - wer`s noch nicht wußte: Frau Böttinger lebt und liebt mit einer Partnerin zusammen, ist also lesbisch. Sah mal ein Paar-Foto im TV + zuverl., kurzen Bericht darüber.
Mir persönlich egal, kenne ein paar lesbische Paare, alles wirklich wunderbare Leute. Wäre ich eine Frau, wäre ich auch lesbisch, aber garantiert.
Frau Böttinger war schon immer prima. Kenne ich schon seit "B trifft....."
Volksrock ? Es geht doch viel einfacher. Jeder interessierte Mann kann sich zuhause eine Decke nehmen, und um seine Hüften schlingen. Dann mit einem Gürtel, oder Sicherheitsnadel, o.a. fest klemmen. Fertig ist sein erster Wickelrock. Nun kann er ausprobieren, ob ihm sowas zusagt, oder nicht.
Ich teile Gatitos Befürchtungen. Der int. Mann denkt sich, bloß nix falsches machen, gleich einen echten Männerrock kaufen. Aber 150 Euro, oder mehr bei AL ist, für mal ausprobieren, für Manche recht happig.
ok, manchmal gibts bei AL auch was unter 100 Euro. Aber es sollte Einem auch gefallen.
Wer sich auskennt, kann auch in Gothic-Shops, ggf. Internet-Shops, sich günstig auch "normale" Herrenröcke besorgen.
Einfach einen (Damen-)-Rock im Laden/Kaufhaus kaufen, wäre für diese Männer so peinlich, wie Sado/Maso-Outfit im Sex-Shop kaufen ?
*grübel* - Also meinen allerersten Rock habe ich mir selber geschneidert, war aber damals (1995) mangels Nähkenntnisse eher ein "nicht tageslichttauglicher" Prototyp. Dann, ich glaube 2002, die ersten Röcke via ebay, und dann seit 2003 auch in versch. Läden.
Zuletzt den Cordrock bei H&M = null Probleme. Keinerlei besondere Regung beim jungen Verkaufspersonal, als ob ich ein paar Herrensocken kaufen würde. Und dies, obwohl ich sogar einen lg. Jeansrock an hatte.
Ein paar Blicke von wenig anderen Kundinnen, das war alles.
Gruss
Skirttrender