Der Vorläufer-Thread hatte ja gezeigt, dass einige unter uns es ablehnen, über Männlichkeit im Generellen oder gar über ihre eigene Männlichkeit nachzudenken.
Und für einige ist es müssig, über Männlichkeit zu diskutieren. - alles verständliche Positionen. Und doch werden wir, spätestens wenn wir keine Hosen tragen, immer wieder auch mit dem Phänomen
Männlichkeit konfrontiert.
Der Vorläuferthread wurde leider beendet, als ein paar interessante Aspekte offengelegt wurden. Mit etwas Hingabe könnten diese vielleicht hier weiter vertieft werden.
Meine Annähering in dem hiesigen Thread wird erst einmal theoretischer Natur sein.
Und zwar nicht zur Theorie der Männlichkeit, sondern theoretische Gedanken
zur Diskussion über Männlichkeit.
Der Vorläufer-Thread hatte genau genommen zum Thema, über
den Begriff der Männlichkeit zu diskutieren. Jetzt soll es hier
direkt über die Männlichkeit gehen. - im Grunde zwei unterschiedliche Aufgaben.
Trotzdem wird es nicht ausbleiben, dass es da sehr enge inhaltliche Überlagerungen geben wird.
Und wir hier, in einem Modeforum, werden beim Nachdenken über Männlichkeit auch immer wieder die Kleidung in Bezug zur Männlichkeit erörtern. Das lässt sich natürlich nicht vermeiden.
Jedoch die Frage "Welche Elemente der Kleidung sind für mich männlich oder nicht?" ist wiederum eine ganz eigene Frage, eine sehr spannende, die aber einen eigenen Thread verdient, zumal sich da ganz schnell die Geister scheiden. Ist aber eine Frage, die nur am Rande mit dem Thread-Thema im hiesigen Thread zu tun hat.
Ja, was kann eine Diskussion zur Männlichkeit leisten?
z.B.
- dss zu sammeln, was schon etliche Male in diversrn Beiträgen und Threads hier im Forum bereits gesagt wurde
- die Standard-Klischees auszusprechen
- festzustellen, dass es soviele Männlichkeiten gibt wie Männer auf der Erde
- dass nicht Männliches nicht gleichzeitig unmännlich sein muss
- ein Dossier dazu zu erarbeiten, was vermutlich auf einer breiten gesellschaftlichen Basis unter Männlichkeit verstanden wird
- eine mögliche Bewertung einzelner Aspekte von Männlichleit, womöglich unzer verschiedenen Blickwinkeln, z.B. aus der Sicht von Betroffenen oder von Frauen oder von Nicht-Männern
- die Suche nach einem Maß und einer Anzahl von männlich besetzten Aspekten, die einem Menschen genügend Männlichkeit geben, um gemeinhin als ein Mann aufgefasst zu werden.
Letztlich wird die Frage nach der Männlichkeit sehr eng an eine andere zentrale Fragestellung geknüpft sein, die uns schon seinerzeit der Herbert stellte:
"Wann ist ein Mann ein Mann?"
Ich hoffe, mit meinen einleitenden theoretischen Gedanken
zur Diskussion über die Männlichkeit habe ich schon genügend Mitstreiter abgeschreckt...

Wolfgang