Startseite
Forum
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Hast du deine
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Du möchtest einen Überblick zu den aktiven Themen haben:
Mit einem Klick alles im Blick
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Männerrock
»
«Ich bleibe ein Aussenseiter»
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: «Ich bleibe ein Aussenseiter» (Gelesen 4500 mal)
culture skirt
Gast
«Ich bleibe ein Aussenseiter»
«
am:
28.12.2020 13:03 »
https://www.hellozurich.ch/de/aktuell/style-gerold-brenner.html
Ich habe mich eigentlich meine ganze Karriere lang optisch und kreativ anpassen müssen – bereits in meiner Lehrzeit als Schneider! Sonst wurde ich als kreativer Spinner abgetan und nicht ernst genommen
Der Männerrock ist heute dein Markenzeichen.
Ich habe schon als Kind nicht begriffen, weshalb Mädchen Hosen tragen dürfen, aber Jungs keine Röcke. In Asien oder Afrika tragen Männer oft rockähnliche Kleidungsstücke. In der westlichen Welt ist das dagegen ein völliges Tabu, das ich brechen will.
Und klappt es?
Ich halte immer wieder auch Vorträge zu diesem Thema. Auf der Strasse und auf Medien wie Instagram erhalte ich neben positivem Zuspruch aber auch immer wieder negatives Feedback. Ich stelle jedoch fest, dass sich in den letzten Jahren vieles verändert hat.
Wie reagierst du auf Hassnachrichten?
Meistens schreiben mir Menschen, die in religiösen und patriarchalen Strukturen verhaftet sind, solche Nachrichten. Diese kann ich mit meinen Argumenten oft nicht erreichen. C’est la vie!
Wie trägst du den Männerrock am liebsten?
Ich kombiniere die Röcke meist mit traditionell-maskulinen Kleidungsstücken wie beispielsweise Vestons. Durch meinen Bart ist auch ganz klar ein Männerbild transportiert. Das sorgt für Irritation.
Wo kann man denn Männerröcke kaufen?
In Zürich nirgends. Selbst in Metropolen wie London oder Paris ist es schwierig. Die Einkäufer*innen haben zu grosse Angst, dass sie die Röcke nicht loswerden.
Wer zählt zu deinen Kund*innen?
Das ist ganz unterschiedlich, ich mache viele Unisex-Sachen. Grundsätzlich sind es eher Kund*innen über 40 Jahre alt.
Letztes Jahr wurdest du in Düsseldorf zum «Mode Mut Mann» ausgezeichnet. Eine grosse Ehre?
Es hat mich natürlich sehr gefreut. Und es bestärkt mich, weiter meinen Weg zu gehen. Doch letztlich werde ich immer ein Aussenseiter bleiben.
Auch in einer Stadt wie Zürich?
Zürich meint, wie viel andere Städte, offen zu sein. Es lässt sich hier ungestört leben, wenn man den anderen nicht in seiner Freiheit stört. Viele wollen einfach dazugehören und mit Labels das Prestige untermauern.
Gespeichert
GregorM
Legende
Beiträge: 8.352
Geschlecht:
Pronomen: Er
Antw:«Ich bleibe ein Aussenseiter»
«
Antwort #1 am:
31.12.2020 12:32 »
Hallo Jule,
vielen Dank für den Link. Der Mann hat seinen ganz besonderen Stil, nicht nur was Röcke betrifft.
Und beim Behaupten, dass Männerröcke nicht in Zürich zu kaufen seien, bedeutet es wohl, dass Amok Geschichte ist.
Ein schönes 2021 wünsche ich dir!
Gregor
Gespeichert
Gruß
Gregor
Skirtedman
Legende
Beiträge: 11.172
Geschlecht:
Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:«Ich bleibe ein Aussenseiter»
«
Antwort #2 am:
31.12.2020 14:25 »
Die Seite amok.ch gibt es noch.
Wobei mein Flash Player deaktiviert ist. Ergo: ich seh nur eine Fehlermeldung. Aber das liegt an den Einstellungen meines Computers.
Gespeichert
culture skirt
Gast
Antw:«Ich bleibe ein Aussenseiter»
«
Antwort #3 am:
31.12.2020 14:45 »
Was egal ist, weil seit 1999 die Röcke sich auf der Seite nicht geändert haben. Ich glaube sie führt auch keine mehr. Außer auf Anfrage.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Männerrock
»
«Ich bleibe ein Aussenseiter»
SMF 2.0.19
|
SMF © 2020
,
Simple Machines
|
Bedingungen und Regeln