Kürzlich wurde hier davon geschreiben, dass lange Röcke femininer wirken. Lässt sich das pauschalisieren? Ich sage "nein". Es gibt auch lange Röcke, welche sich Hersteller für Männer ausgedacht haben und scheinbar vermehrt von dieser Zielgruppe gekauft werden.
Bei mir war es kürzlich so: langen dunklen Rock angezogen, kritischer Blick meiner Frau und Kommentar: "Kannst Du nicht einen kürzeren anziehen? Siehst ja aus wie der Pfarrrer!" Knielang geht also immer, kürzer auch, doch fast bodenlang? - Naja.
Oft gibt es einfach keine Kommentare, manchmal schon und dann sind diese meist sogar anerkennend (mutig, toll, sie können das gut tragen, schöner Rock, endlich traut sich mal einer,.. sowas einfach)
Neulich waren wir bei Bekannten eingeladen, die wir erst vor einigen Wochen kennen gelernt haben. Da sagte der Gastgeber auf meinen Getränkewunsch hin: "Also eigentlich geht das nicht, dass du Rotwein trinkst. Wer so gekleidet ist, bekommt bei mir einen Whiskey!"
Ich fragte, ob er denn oft Whiskey auschenke, das verneinte er und ich genoß diese Ehre, einen Tullamore Dew mit ihm zu genießen.
Mein Jeansrock endete kurz über dem Knie, war also definitiv kein Kilt.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass viele Mesnchen seit Jahren eher desinteressiert sind an dem, was andere tragen. Das macht es leicht, von den Sehgewohnheiten abzuweichen und zu ttragen, worin man sich wohlfühlt.
Ich bin vor einigen Wochen von der Stadt in ein kleines Dorf gezogen. Angesprochen hat mich auf meine Gewohnheiten, meist in Rock oder Kilt unterwegs zu sein, noch niemand und jeder geht mit mir ganz normal um, neue Bekannt- und Freundschaften haben sich ergeben.
Damit bestätigt sich: wer Rock oder Kilt tragen will, soll es einfach TUN. Es ist definitiv entspannt, wenn man selbst entspannt dabei ist

.